Maxim Wartenberg präsentiert Kindersong "Schluckauf"

Bestens gelaunt drehten Maxim Wartenberg (Mitte), seine Band "Trommelfloh" und Kinder im Garten des Kladower Kinderliedermachers das Video zum Song. | Foto: Uhde
  • Bestens gelaunt drehten Maxim Wartenberg (Mitte), seine Band "Trommelfloh" und Kinder im Garten des Kladower Kinderliedermachers das Video zum Song.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Im grünen Süden der Havelstadt drehte Produzent und Kinderliedermacher Maxim Wartenberg mit der "Trommelfloh-Band" das Musikvideo für seinen Radio-Teddy-Hit "Schluckauf" für den Kinderkanal (KIKA) des ZDF.

Die Wahl des Drehortes fiel Maxim nicht besonders schwer. "Mein Team und ich drehen alle viel lieber draußen als im dunklen Studio", sagt der fünffache Vater. So wählte er für das Set einfach den eigenen Garten am Krampnitzer Weg. Neben weiteren Berliner Kindern gehörten auch Wartenbergs eigene Kinder mit zu den Darstellern. Gemeinsam wurde getanzt, gesungen und viel gelacht.

Im Song geht es um den Schluckauf. Der nervt immer dann, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann. Und genau darum geht es in Maxims Video. Ob bei der Geburtstagsparty oder einfach so beim Mittagessen, plötzlich ist der Schluckauf da, und keiner weiß, wann er endlich wieder aufhört.

Ganz besonders freute sich der Kladower Liedermacher über die Zusammenarbeit beim Dreh mit Regisseur Armin Lange, bekannt aus Serien wie "Käptn Blaubär" oder "Siebenstein". "Armins Erfahrung besonders auch im Bereich Spezial-Effekte lassen sich in den Videos toll umsetzen", zeigte sich Wartenberg überzeugt.

In der dritten August-Woche, wenn das Video fertig gedreht ist, freut sich Maxim wieder auf die pädagogische Arbeit mit Kindern im Haselhorster Kiez. Dort wird ein von ihm konzipiertes Projekt der mobilen Kinder- und Jugendarbeit für die folgenden drei Jahre von der "Aktion Mensch" finanziell gefördert.

"Darauf sind wir alle sehr stolz, denn so haben wir die Möglichkeit, ganz gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien im Stadtteil einzugehen", freut sich Wartenberg. Bei dem Projekt sind dort Maxim Wartenberg und Mitarbeiter vom Gemeinwesenverein Haselhorst mit einem alten Schwerlastfahrrad, beladen mit Spielmaterialien und gesunden Snacks, unterwegs.

Sie halten immer dort an, wo sich Kinder treffen. "Musik und kulturpädagogische Projekte mit Kindern ergänzen sich prima", sagte Wartenberg und eilte wieder vor die Kamera, um die finale Schluckauf-Szene zu drehen.

Einen Vorgeschmack auf das neue Video Wartenbergs gibt es auf der Internet-Seite www.trommelfloh.de. Zu hören und zu sehen ist dort der Song "Ferienzeit", den der Liedermacher im vergangenen Jahr für das ZDF an der Bernd-Ryke-Schule in Haselhorst aufgenommen hatte (wir berichteten).

Auf der Seite gibt es auch weitere Information zu Maxim Wartenberg und seinem "Trommelfloh". Das jetzt aufgenommene Video wird Anfang September im KIKA zu sehen sein.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.