Manuela-Fans treffen sich später
An die Sängerin wird im September erinnert

Das Manuela-Gedenktreffen findet in diesem Jahr am 28. September statt. | Foto: Klaus Dittmer
2Bilder
  • Das Manuela-Gedenktreffen findet in diesem Jahr am 28. September statt.
  • Foto: Klaus Dittmer
  • hochgeladen von Thomas Frey

Auch in diesem Jahr wird es ein Gedenktreffen für die Sängerin Manuela (1943-2001) geben. Allerdings später als üblich.

Die Zusammenkunft finde nicht wie gewohnt im August, sondern erst am 28. September statt, teilte Manuelas Bruder, Klaus Dittmer, mit. Als Ursache dafür nannte er terminliche Gründe.

Das Programm wird dagegen ähnlich aussehen wie bei den bisherigen Veranstaltungen. Die Manuela-Fans treffen sich am 28. September um 16 Uhr im Brauhaus Spandau in der Neuendorfer Straße 1. Dort gibt es neben dem Austausch von Erinnerungen auch manche Neuigkeiten und natürlich viel Musik von Manuela. Erwartet werden auch einige prominente Gäste, etwa Sänger Bert Beel, ebenso viele Fans aus Berlin, Deutschland und dem Ausland.

Weitere Programmpunkte sind unter anderem ein Besuch von Manuela Grab auf dem Martin-Luther-Friedhof in Tegel sowie des Manuelawegs in Kladow. Am Selbitzer Weg in Kladow hat die Sängerin viele Jahre gewohnt.

Manuela, bürgerlicher Name Doris Wegener, war vor allem in den 1960er- und frühen 70er-Jahren einer der bekanntesten deutschen Schlagerstars. Berühmt wurde sie mit ihrem Hit "Schuld war nur der Bossa Nova". Einen Karriereknick gab es, als sie Bestechungsvorwürfe erhob. Es folgten eine Klage wegen Verleumdung und ein Prozess, den die Sängerin in zweiter Instanz verlor. Außerdem wurde sie von den Fernsehsendern weitgehend boykottiert. Ein Comeback gelang ihr in den 90er-Jahren, als auch ihre Songs während der damaligen Schlager-Retrowelle neu entdeckt wurden. Manuela starb im Alter von 57 Jahren am 13. Februar 2001 an Kehlkopfkrebs.

Ihre Fans haben sie bis heute nicht vergessen. Dafür sorgten auch die regelmäßigen Gedenktreffen. Sie begannen bereits in ihrem Todesjahr. Unterbrochen wurde die Tradition nur während der Coronazeit. Normalerweise trifft sich die Fangemeinde um ihren Geburtstag am 18. August herum, so auch 2023, als er sich zum 80. Mal jährte.

Das Manuela-Gedenktreffen findet in diesem Jahr am 28. September statt. | Foto: Klaus Dittmer
Seit 2012 gibt es den Manuelaweg in Kladow. | Foto: Klaus Dittmer
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 671× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.423× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.471× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.