Ein Milliardär auf dem Papier
Bernd Böhme (72) sammelt Banknoten aus allen Epochen und vielen Ländern

Eine der ältesten Banknoten in der Sammlung von Bernd Böhme aus Kladow ist ein 100-Markschein aus dem deutschen Kaiserreich.  | Foto:  Thomas Frey
12Bilder
  • Eine der ältesten Banknoten in der Sammlung von Bernd Böhme aus Kladow ist ein 100-Markschein aus dem deutschen Kaiserreich.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Bernd Böhmes Sammelleidenschaft hat einen großen Vorteil. Sie passt in nur sechs Ordner, die er auf einem Tisch im Wohnzimmer aneinandergereiht hat.

Bernd Böhmes Geldsammlung verteilt auf sechs Ordner. | Foto: Thomas Frey
  • Bernd Böhmes Geldsammlung verteilt auf sechs Ordner.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ihr Inhalt besteht aus barem Geld in Form von Banknoten. 2336 Scheine befinden sich aktuell in seinem Besitz. 307 von ihnen waren in Deutschland in verschiedenen Epochen gebräuchliche Zahlungsmittel oder sind es noch: vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, die Nazizeit bis zur D-Mark Ost und West während der geteilten Epoche bis zum Euro. Letzterer ist in der Sammlung in fast jedem Satz vollständig für das jeweilige Mitgliedsland der Europäischen Währungsunion.

Manche Feinheiten auf den Geldscheinen sind nur mit der Lupe zu erkennen. | Foto: Thomas Frey
  • Manche Feinheiten auf den Geldscheinen sind nur mit der Lupe zu erkennen.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ebenfalls Teil der Sammlung sind die von den alliierten Siegermächten ausgegebenen Geldscheine nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In den ersten Jahren hätten sich die nur durch eine kleine Marginalie unterschieden, erklärt Bernd Böhme. Die Amerikaner hätten nämlich ihre Papiere mit einem winzigen F markiert, das allerdings lediglich mit einer Lupe erkennbar sei.

Als aus 1000 Mark per Stempel eine Milliarde Mark wurden. Zahlungsmittel aus der Zeit der Inflation. | Foto: Thomas Frey
  • Als aus 1000 Mark per Stempel eine Milliarde Mark wurden. Zahlungsmittel aus der Zeit der Inflation.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Zur Deutschland-Abteilung gehört außerdem der größte Posten seiner Sammlung: 1130 Scheine aus der Zeit der Inflation, die vor 100 Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Der Kladower Sammler zeigt Banknoten, die ursprünglich 1000 Mark wert waren und die im Herbst 1923 einfach mit dem Stempel „Eine Milliarde“ versehen wurden. Kaum etwas kann den massiven Verlust des damaligen Bargeldwerts wahrscheinlich besser illustrieren als so ein Schein, der gerade einmal zum Kauf von ein paar Eiern gereicht hätte. Bernd Böhmes Milliarden haben deshalb vor allem einen historischen und ideellen Wert. Wobei sie bei manchen Sammlern ganz gute Preise erzielen, erzählt der 72-Jährige.

Als Bayern noch eigene Banknoten hatte. Dieser Schein stammt aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts. | Foto: Thomas Frey
  • Als Bayern noch eigene Banknoten hatte. Dieser Schein stammt aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ein besonderes Kapitel innerhalb seiner Zahlungsmittel aus der Zeit der Inflation bildet das sogenannte Notgeld. Viele Städte, Gemeinden und sogar Unternehmen wie die Reichsbahn oder die Handelskette Edeka hätten eigene Geldscheine hergestellt, die beim Kauf in ihrer Region akzeptiert wurden. Auch Berlin und seine Bezirke machten das.

Spandauer Notgeld während der Inflation. | Foto: Thomas Frey
  • Spandauer Notgeld während der Inflation.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Auf dem Spandauer Notgeld war die Silhouette der Havel zu sehen. Viele Kommunen hätten für das Herstellen dieser Art des Bezahlverkehrs sehr große Mühe aufgewendet und die Scheine sehr liebevoll gestaltet. Auch dafür kann Bernd Böhme viele Beispiele aus verschiedenen Landesteilen zeigen.

Eine weitere Kategorie besteht aus Geldscheinen aus 136 Ländern. Es sind exakt 899 Einzelstücke, denn Bernd Böhme führt genau Buch und hat jedes Exponat katalogisiert. Das Sortiment reicht von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. Afrika und Asien, Nord- und Südamerika, Australien, Israel und Ägypten, die Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten, bis hin zu der zwischen Armenien und Aserbaidschan umkämpften Teilrepublik Bergkarabach. Auch Geldscheine für die deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg in der besetzten Ukraine sind Teil der Sammlung.

Chinesische Banknoten mit dem Mao-Portrait. | Foto: Thomas Frey
  • Chinesische Banknoten mit dem Mao-Portrait.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey
Dieser iranische Geldschein mit dem Konterfei des Schahs ist mindestens 44 Jahre alt. | Foto: Thomas Frey
  • Dieser iranische Geldschein mit dem Konterfei des Schahs ist mindestens 44 Jahre alt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Dabei wird vor allem eines deutlich: Die Banknoten stehen für einen Abschnitt der Geschichte, erinnern an manches Vergessene, sind Zeitzeugen für längst Vergangenes und Verändertes. Auch für Bernd Böhme ist das ein Antrieb. Er hat Geldscheine aus dem Iran, auf denen noch der Schah abgebildet ist, der 1979 von Ajatollah Khomeini gestürzt wurde, dessen Bild danach auf den Zahlungsmitteln zu finden war. Aus dem Irak hat er Banknoten mit dem Konterfei des Diktators Saddam Hussein. Aus China eine mit dem von Mao Tsetung. Und er besitzt kubanisches Geld, das nur für den Zahlungsverkehr auf Kuba bestimmt war.

Geld, das aussieht wie eine Tapetenrolle. Zahlungsmittel in China in den 1930er Jahren. | Foto: Thomas Frey
  • Geld, das aussieht wie eine Tapetenrolle. Zahlungsmittel in China in den 1930er Jahren.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Bernd Böhmes Sammelleidenschaft begann vor rund 50 Jahren. Auslöser sei seine Tante gewesen. „Sie hatte von ihrem im Krieg vermissten Mann schon eine stattliche Sammlung mit Notgeldscheinen“. Die hat er seither wesentlich erweitert und zusätzliche Felder erschlossen. Viele Banknoten entdeckte er auf Trödelmärkten. Die ausländische Währung wurde meist vor Ort „eingekauft“. In den 1980er-Jahren hat Bernd Böhme bei einer Firma in Rheinland-Pfalz gearbeitet, deren Monteure weltweit im Einsatz waren. Dadurch sei er in viele Länder gekommen und konnte sich die jeweiligen Geldscheine besorgen. Außerdem habe er die Kollegen gebeten, von ihren Auslandseinsätzen ebenfalls Zahlungsmittel mitzubringen.

Sonderdruck eines Geldscheins aus Thailand. | Foto: Thomas Frey
  • Sonderdruck eines Geldscheins aus Thailand.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Seine Sammlung sei zwar groß, aber noch nicht vollständig, sagt der Sammler. Auf der Erde gebe es rund 200 Staaten, bisher habe er „nur“ 136 in seinem Sortiment. Da gebe es noch Luft nach oben. Auch bei den deutschen Banknoten fehle noch die eine oder andere Ergänzung. Zum Beispiel der Geldschein mit der höchsten Summe, die dort jemals verzeichnet war: Eine Billion Mark. Er wurde nur ganz kurz vor dem Ende der Inflation ausgegeben. Sein Gegenwert war ungefähr ein US-Dollar.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.355× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.940× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.864× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.