Amtsgericht verhandelt im November über Räumung

Wo bis August noch das Tor zum Vereinsgelände war, stehen jetzt Mülltonnen. Für Vereinschef Christian Littmann ist das reine Schikane. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Wo bis August noch das Tor zum Vereinsgelände war, stehen jetzt Mülltonnen. Für Vereinschef Christian Littmann ist das reine Schikane.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Kladow. Der Streit zwischen dem Sportfischerverein Nord-West und dem Bezirksamt geht weiter. Die Sportfischer weigern sich, ihr gekündigtes Grundstück zu verlassen. Nun hat das Bezirksamt den Verein auf Räumung verklagt.

Verhandelt wird die Räumungsklage am 6. November vor dem Amtsgericht Spandau. Die Sportfischer sollen das Vereinsgrundstück am Sakrower Kirchweg 83 nach 57 Jahren "vollständig geräumt und gesäubert herausgeben", heißt es in der Klageschrift. Kläger ist das Bezirksamt Spandau, dem das 1154 Quadratmeter große Grundstück gehört. Es grenzt an den Fränkelschen Landhausgarten. Die Sportfischer sollen weichen, um Platz für eine touristische Erschließung des Landhausgartens zu schaffen (wir berichteten). Wo jetzt noch die Boote der Angler festgemacht sind, sollen spätestens ab 2015 Wasserwanderer anlegen. Das Bezirksamt kündigte dem Verein daher den jeweils für ein Jahr befristeten Mietvertrag zum 31. März dieses Jahres. Die Sportfischer suchten sich daraufhin einen Rechtsanwalt und widersprachen der Kündigung. Ihr Argument: Nach dem Berliner Sportfördergesetz gilt der Grundsatz, öffentliche Sportvereine zu erhalten. Denn ohne Grundstück sieht der Verein keine Zukunft für sich. "Freie Wassergrundstücke gibt es in Spandau nicht, und wenn, dann sind sie zu teuer", sagt Vereinschef Christian Littmann. Doch das Bezirksamt macht Druck, denn die 2,9 Millionen Euro Fördermittel für den Landhausgarten stehen nur bis Ende 2013 bereit. Die Bauarbeiten haben deshalb bereits begonnen. "Uns wurde der Wasseranschluss gesperrt und die Toilette abgerissen, obwohl unser Widerspruch zur Kündigung noch nicht entschieden ist", sagt Christian Littmann. Weil die Terrasse auf dem oberen Grundstücksteil abgetragen wurde, sei das Vereinsgrundstück nur noch schwer zu erreichen. "Der Weg ist unbefestigt und voller Stolperkanten. Wir müssen Umwege laufen und Bauzäune wegrücken. Das ist doch reine Schikane."

Trotzdem wollen die Fischer, die seit 1955 das Grundstück nutzen, dort bleiben und zwar solange, bis alle Rechtsmittel ausgeschöpft sind. Sollte die Räumung dennoch nicht zu verhindern sein, will das Bezirksamt die Abrisskosten für die Vereinsgebäude über rund 30 000 Euro übernehmen.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 306× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 270× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 654× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.