Bund übernimmt Baukosten für neuen Hort

Besonderer Beliebtheit erfreute sich bei den neuen Nutzern gleich am ersten Tag der Raum mit der Tischtennisplatte. | Foto: Uhde
4Bilder
  • Besonderer Beliebtheit erfreute sich bei den neuen Nutzern gleich am ersten Tag der Raum mit der Tischtennisplatte.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Das lange Warten auf ein neues Gebäude für die Hortbetreuung der Mary-Poppins-Grundschule hat ein Ende. Am 3. Dezember konnten die Schüler das neue Domizil an der Charles-Lindbergh-Straße 74 - unweit des Schulgebäudes - in Beschlag nehmen.

"Lange Zeit ging es für unsere Schüler bei der Betreuung nach dem Unterricht sehr beengt zu", sagte Irmgard Schadach, Rektorin der Grundschule, Am Flugplatz Gatow 20. Das neue Gebäude bietet genug Platz für rund 100 Hortkinder. Weitere 100 Hortkinder werden weiterhin im Schulgebäude betreut. Für die Grundschule mit rund 400 Schülern sei dies eine erhebliche Erleichterung.Die neue Einrichtung wird von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) betrieben und von Regine Aulich geleitet. "Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass zum Personal für das neue Hortgebäude acht Erzieher gehören", betonte Schadach bei der Eröffnung. Denn zum Schulkollegium gehöre nur ein einziger Mann. Es sei aber gut, wenn Kinder auch männliche Bezugspersonen hätten.

Ungeduldig warteten am 3. Dezember die ersten Schüler, um ihren neuen Hort zu "erobern". Nachdem Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) und der Spandauer Awo-Chef, Detlef Schuster, ihre kurzen Reden beendet hatten, war es soweit: Die jungen Nutzer konnten in ihrem neuen Haus auf Entdeckungsreise gehen. Das taten sie sehr zielgerichtet. Gleich am ersten Tag erfreuten sich die Räume mit der Tischtennisplatte und dem Kicker besonderer Beliebtheit. Aber auch die Mensa mit dem großen Ausgabetresen für die Mahlzeiten war von großem Interesse.

Bauherr des Hortgebäudes ist der Bund. Der hatte sich in den 90er-Jahren im städtebaulichen Vertrag mit dem Land Berlin verpflichtet, drei Kitas für die Landstadt Gatow mit ihren geplanten 900 Häusern zu bauen. Mit dem 2,95 Millionen Euro teuren Hort an der Charles-Lindbergh-Straße wurde nun die zweite Einrichtung im Rahmen dieser Verpflichtung realisiert.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 254× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.