Kladow. "Die haben einfach meine Trompete mitgenommen", sagt Teresa, Schülerin der Klasse 6 a der Grundschule am Ritterfeld. Sie verstehe es einfach nicht, wie man Kindern so etwas antun könne.
Was nicht nur Teresa so verärgert, ist ein Einbruch ins Schulgebäude am Schallweg 31. Als Schulleiterin Christine Sperlich am frühen Morgen des 26. November in die Schule kam, entdeckte sie eine eingeschlagene Scheibe. Diebe hatten das Wochenende genutzt, um in das von viel Wald umgebene Gebäude einzusteigen.Dabei müssen sich die Diebe viel Zeit gelassen haben. Denn sie stahlen etliche Instrumente aus dem Musikraum. "Wir schätzen den Schaden auf rund 10 000 Euro", sagt Sperlich. Irgendwie könne sie dies gar nicht fassen. Auch Leonardo aus der Klasse 6 b ist sehr traurig. "Die haben Noten und mein Horn, auf dem ich seit der 5. Klasse spiele, mitgenommen", sagt er. Jetzt könne er gar nicht mehr üben.
Das hatten die Grundschüler in den vergangenen Wochen mit besonders viel Eifer getan. Planten sie doch, beim Kladower Christkindlmarkt am zweiten Adventswochenende aufzutreten. "Ohne Instrumente wird das aber wohl kaum möglich sein", sagt die Schulleiterin. Für die Kinder sei das eine Riesen-Enttäuschung. Ihr und den Schülern bliebe jetzt nur eine Hoffnung. "Vielleicht gibt es ja großzügige Spender, die uns dabei helfen, bis zum 8. Dezember neue Instrumente zu beschaffen oder uns wenigstens für den Auftritt zur Verfügung zu stellen", sagt Christine Sperlich.
Mögliche Helfer könnten sich im Schulsekretariat unter 36 50 01 00 während der Unterrichtszeiten melden.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare