Kladow. Jazz, Swing, Rock, Pop und Latin gehören zum gern gehörten Repertoire der Kladower Imchen-Combo. Die Gruppe der Werkstatt Musik im Kulturverein Kladower Forum feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.
Seit März 2012 leitet die Kladower Berufsmusikerin Tanja Becker die kleine Big Band, in der ambitionierte Hobby-Musiker für den guten Klang sorgen. Seitdem gibt die Combo zahlreiche Konzerte und begeistert ihre Zuhörer. Um dazu auch künftig in der Lage zu sein, braucht die Imchen-Combo allerdings dringend Verstärkung - insbesondere für die Instrumente Trompete, Posaune und Bass.
Zu ihren Übungsstunden trifft sich die Band freitags von 17 bis 20.30 Uhr auf dem Gelände der General-Steinhoff-Kaserne, Kladower Damm 182. Da der Weg zum Übungsraum auf dem Kasernengelände nicht einfach zu finden ist, sollten sich Interessierte vorher mit Helga Dosdall unter 35 10 20 97 oder 0176-64 64 04 18 in Verbindung setzen und einen Treffpunkt vereinbaren. Wer schon vorab mehr Informationen über die Combo erhalten möchte, kann diese auf www.imchen-combo.de finden.
Wer die "Imchen-Combo" live erleben möchte, hat dazu etwa beim Sommerfest des Kladower Forums am 12. Juli Gelegenheit. "Das wichtigste Konzert für die Combo wird in diesem Jahr allerdings das Jubiläumskonzert am 13. September um 17 Uhr im Gemeindehaus der Kladower Dorfkirche am Kladower Damm 369 sein", sagt Helga Dosdall.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.