Kladow. Das Kompetenzteam Kladow hat seine Angebote für Jugendliche ausgeweitet: Neben nächtlichem Sport am Wochenende gibt es jetzt auch Unterstützung beim Berufseinstieg.
Wie berichtet, hatten sich im Frühjahr vergangenen Jahres zehn Kladower zusammengetan, um das überschaubare Freizeitangebot für Jugendliche in ihrem Ortsteil zu vergrößern. Erstes Ergebnis war die Öffnung der Sporthalle der Mary-Poppins-Grundschule, Am Landschaftspark 39. Sie ist jetzt immer freitags und sonnabends von 21.30 bis 1 Uhr morgens geöffnet. Freitags wird Fußball gespielt, am Sonnabend stehen weitere Sportarten auf dem Programm. Damit werden regelmäßig mehrere 100 Jugendliche erreicht.
Zugleich ist ebenfalls freitags und sonnabends das Jugendfreizeitheim am Parnemannweg 22 von 19 bis 21 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Kompetenzteams haben sich organisatorisch mit dem Betreiber der Einrichtung, dem freien Träger der Jugendhilfe Chance - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH, zusammengetan. "Hier können wir mittlerweile Hilfe anbieten, wenn es Probleme in der Schule, in der Familie oder bei der Ausbildung gibt", sagt Christian Henke, Mitbegründer des Kompetenzteams und von Beruf Polizist.
Die nächtlichen Sportangebote haben sich schnell herumgesprochen. Einzelne Firmen, aber auch die Gewerbegemeinschaft Havelbogen sind für das Kompetenzteam Partner geworden, wenn es um das Vermitteln von Praktika und Ausbildungsplätzen geht. Hier verzahnt sich wieder die Arbeit des Kompetenzteams mit dem Träger Chance. Der bietet montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr am Parnemannweg 22 Beratung für Jugendliche an. Außerdem gibt es Computerkurse und Workshops.
Wer sich für die Kursangebote im Jugendheim und in der Jugend- und Familienberatungsstelle Kladow interessiert, kann sich unter 50 91 80 66 informieren.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.