Die einstige Schulleiterin Christine Sperlich und Stadtrat Hanke durchschnitten gemeinsam das Band und übergaben den Schülern die neue Küche für die Grundschule am Ritterfeld. Foto: Uhde
Kladow. Die Kinder der Grundschule am Ritterfeld, Schallweg 31, können jetzt gemeinsam kochen und backen. Am 27. Januar wurde ihre neue Schulküche eröffnet.
Für die wurde ein ehemaliger Mehrzweckraum umgebaut, renoviert und mit modernen Herden und Möbeln ausgestattet. Die schmucke Küche kann auch als Café genutzt werden. Ermöglicht wurde dies durch das Engagement der früheren Schulleiterin Christine Sperlich. Sie betrieb das Projekt Schulküche auch nach ihrer Pensionierung im vergangenen Sommer weiter.
"Ich freue mich, dass wir einen Teil der notwendigen Mittel zur Finanzierung bereitstellen konnten", sagte Lars Mahling, der Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule. Die seien unter anderem im Rahmen eines Spendenlaufs der Schüler zusammengekommen.
Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU), der am Eröffnungstag Geburtstag feierte, hatte ein Geschenk mitgebracht. Er übergab Jan als Vertreter der Schüler einen Gutschein. "In der Küche und im Café soll schließlich auch in gemütlicher Atmosphäre das selbst Gekochte und Gebackene verzehrt werden können", sagte er. Mit dem Gutschein könnten Tische und Stühle beschafft werden.
"Herzlich bedanken wir uns auch bei zahlreichen Sponsoren sowie bei der Schul- und Baubehörde des Bezirks", sagte Schulleiterin Cornelia Schöps. Sie alle hätten das Projekt unterstützt. "Neben einem schmackhaften Endergebnis wird das gemeinsame Kochen und Backen noch weitere positive Effekte haben", so die Schulleiterin. Die Kinder würden ein Verständnis dafür entwickeln, wie Gerichte hergestellt würden und welche Zutaten gesund seien. Darüber hinaus würden sie auch naturwissenschaftliche Zusammenhänge wie etwa das Messen und Wiegen von Zutaten oder physikalische Veränderungen beim Erhitzen verstehen lernen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.