Otto Eigen verstarb kurz vor seinem 67. Geburtstag

Nicht nur in Spandau war Otto Eigen (1945-2012) bekannt für sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement. | Foto: Michael Uhde
  • Nicht nur in Spandau war Otto Eigen (1945-2012) bekannt für sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement.
  • Foto: Michael Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Im Spandauer Süden galt er als "ein Mann für alle Fälle". Otto Eigen kümmerte sich um vieles, was seine Heimat lebenswerter machen sollte. Auf diese Unterstützung müssen jetzt nicht nur die Kladower verzichten. Der 66-Jährige verstarb am 26. November. Am 4. Dezember hätte er Geburtstag gefeiert.

Weit über die Grenzen seines Kiezes wurde Eigen bekannt, als sein Porträt im August 2010 die Siegessäule zierte. Er war einer von 204 Auserwählten, die im Rahmen der Aktion "be Berlin" für ihr besonderes Engagement für die Hauptstadt auf diese Weise geehrt wurden. Ausgewählt wurde er für seinen 2008 geprägten Berliner Werbeslogan "Sei Frau - sei Sport - sei Berlin". Sein Slogan bezog sich auf die Eisladies des Olympischen Sport Clubs (OSC). Für das Damen-Eishockey schlug Eigens Herz rund 35 Jahre. 1988 übernahm der Kladower zunächst die Pressearbeit für die Eishasen. Von 1995 an machte Otto Eigen, dessen Bruder damals Trainer der Mannschaft war, diese Arbeit dann für die OSC-Eisladies.

Den Kladower für sein Engagement für das Frauen-Eishockey zu ehren, ist allerdings nur ein Ausschnitt seines breit gefächerten Engagements. Denn 2008 gründete der Verwaltungsbeamte auch die "Initiative zur Verbesserung der Fährverbindung zwischen Wannsee und Kladow". Die kümmert sich seitdem durchaus erfolgreich um Verbesserungen der Fährverbindung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen Spandau und Zehlendorf.

Politisch engagiert war Eigen auch als Mitglied der SPD in Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier im Bezirk war er auch Initiator der Bürgerinitiative zur Umbenennung der Reichssportfeldstraße in Flatow-Allee. Und wenn man beim Berliner Mieterverein anrief, um sich Rat zu holen, war häufig Otto Eigen als Ratgeber am Sorgentelefon.

Fragte man ihn, warum er all das auch noch nach seiner Pensionierung auf sich nahm, kam die Antwort wie aus der Pistole geschossen: "Wenn ich etwa sehe, das man verbessern kann, bemühe ich mich darum, denn so kann ich der Gesellschaft einen Teil dessen zurückgeben, was ich von ihr erhalten habe." Viele werden sich nun daran gewöhnen müssen, dass ihnen der "Mann für alle Fälle" nicht mehr zur Seite steht.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 291× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.