Zum Kanga-Training müssen Mütter den Nachwuchs mitbringen

Kladow. Ihre Kleinkinder vor den Bauch geschnallt machen junge Mütter Aerobic-Übungen zu poppiger Musik. Das nennt sich Kanga-Training und gibt es jetzt auch in Spandau.

Dieses Training bietet die Spandauerin Katharina Hartmann an. Die 31-Jährige, selbst zweifache Mutter, war früher als Cheerleaderin bei den "Berlin Thunder" aktiv. Als frisch gebackene Mama nahm sie an einem Kanga-Training teil und war so begeistert davon, dass sie sich in Wien zur Trainerin ausbilden ließ."Nach der Geburt stören viele Mütter die überschüssigen Pfunde, aber es findet sich keine Zeit, um Sport zu treiben", sagt sie. Denn oft stünden junge Mütter vor der Frage: Wohin mit dem Sprössling? Genau da biete das Kanga-Training eine Lösung. "Mütter kommen zusammen mit ihren Kleinen ins Schwitzen", erklärt Katharina Hartmann das Prinzip der von Trainingsspezialisten, Hebammen und Ärzten entwickelten Sportart.

Die Teilnehmerinnen tragen während des Trainings ihr Kind in einer Tragehilfe vor dem Bauch oder auf dem Rücken. Zum Training mit dem eigenen Körpergewicht kommt so noch das Gewicht des Babys hinzu. "Das Kanga-Training wird von den Kindern als sehr angenehm empfunden", versichert Hartmann. Denn die körperliche Nähe sowie die schaukelnden Bewegungen erinnerten sie an die Zeit im Mutterleib. Viele Kinder würden beim Training mit ihrer Mutter sogar ein kleines Nickerchen halten.

Die Mütter fördern mit dem Training die Ausdauer ihres Herz-Kreislauf-Systems und kräftigen ihre Muskulatur. Außerdem bringt das Training die Fettverbrennung in Gang und lässt die einen oder anderen in der Schwangerschaft angesammelten Pölsterchen verschwinden.

Möglichkeiten zum Kanga-Training gibt es vom 12. Februar an dienstags um 10 Uhr in der Tanzschule Broadway, Askanierring 155. Ein Acht-Wochen-Kurs startet am 22. März auch im "Pyramidalis", Alt-Kladow 21. Dort treffen sich die Teilnehmerinnen dann freitags um 13.30 Uhr. Da dort bereits ein Kurs läuft, ist jederzeit ein Probetraining möglich. Die Probestunde kostet zehn Euro. Für den achtwöchigen Kurs sind 99 Euro zu zahlen. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.berliner-kangatraining.de.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.