Erlöse des Kladower Christkindlmarkts gehen an Kinder- und Jugendprojekte

Im Mittelpunkt des 27. Kladower Christkindlmarkts steht eine Krippe mit lebensgroßen Figuren. | Foto: Veranstalter
  • Im Mittelpunkt des 27. Kladower Christkindlmarkts steht eine Krippe mit lebensgroßen Figuren.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Ganz im Zeichen des Ehrenamts steht auch in diesem Jahr wieder der 27. Kladower Christkindlmarkt. Dazu lädt der Veranstalter, der Verein "Cladower Dorf Union", am 6. und 7. Dezember jeweils von 12 bis 19 Uhr auf dem Imchenplatz an der Imchenallee am Kladower Havelufer ein.

Bei dem besinnlichen Adventsmarkt jenseits vom Trubel und Hektik anderer Weihnachtsmärkte engagieren sich hier mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. "Sie organisieren den Kladower Christkindlmarkt mit dem Ziel, aus dessen Erlösen Kinder- und Jugendprojekte im Spandauer Süden zu fördern", sagt Vereinsvorsitzender Oliver Jonas.

So konnte die "Cladower Dorf Union" mit den Erlösen des Christkindlmarkts 2013 drei Projekte fördern. Die Kita "Eichhörnchenbande" erhielt kurz vor den Sommerferien eine Spende, um entwendete Laufräder kurzfristig zu ersetzen. Mit der Übergabe eines großformatigen Fernsehers unterstützte der Veranstalter im Frühjahr das Kompetenzteam Kladow in seiner Jugendarbeit. Und die dritte Spende wird die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am 6. Dezember um 14 Uhr im Rahmen der offiziellen Eröffnung des 27. Kladower Christkindlmarkt erhalten. Was die Jugend der Wasserwacht am Nikolaustag erhält, bleibt solange eine Überraschung.

Besucher des Christkindlmarkts erwartet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches, weihnachtliches Bühnenprogramm. Fernab der hektischen Großstadt können sie am Havelufer durch die Gassen mit rund 65 Verkaufsständen bummeln. An denen wird überwiegend Kunstgewerbe angeboten. Für die jungen Besucher gibt es eine Krippe mit echten Schafen sowie ein Karussell. Und natürlich stattet auch in diesem Jahr der Weihnachtsmann dem Christkindlmarkt einen Besuch ab.

Bei einer Tombola winken Gewinne. Zu den Besonderheiten des Markts gehören wieder stimmungsvollen Bootsfahrten um die Pfaueninsel mit dem Motorschiff "Heiterkeit". Wer nach so viel "Seeluft" Hunger und Durst verspürt, findet auf dem Christkindlmarkt Stände mit vorweihnachtlichen Köstlichkeiten.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 717× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.482× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.