Hertha-Fans spendieren Kinderheim 16 Fahrräder
Große Aktion für kleine Kladower

Freude bei den Kids: Die Hertha-Fans schenkten insgesamt 16 Kindern neue Fahrräder.  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Freude bei den Kids: Die Hertha-Fans schenkten insgesamt 16 Kindern neue Fahrräder.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die „HerthaCops“ haben dem heilpädagogischen Kinderheim „Sancta Maria“ in Kladow 16 Fahrräder spendiert. Das Geld kam im Oktober beim Fußballturnier des Fanclubs von Hertha BSC zusammen.

Die Kinderaugen wurden groß, als der Lieferwagen endlich vorfuhr. Ganz schnell die 16 kleinen und großen Räder ausgepackt, dann waren die Mädchen und Jungen nicht mehr zu halten. „Na, da haben wir doch alles richtig gemacht“, schmunzelt Annette Christophory. Sie ist die Chefin der „HerthaCops“, einem Fanclub von Hertha BSC. 2001 von Polizisten gegründet, engagieren sich die heute 35 Club-Mitglieder für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Spandau und Wilmersdorf.

Mit „Sancta Maria“, dem heilpädagogischen Kinderheim der Hewigs-Schwestern am Sakrower Kirchweg verbindet den Fanclub eine persönliche Beziehung. „Die Tochter eines Mitglieds arbeitet dort“, erzählt die Chefin. „Deshalb wussten wir, dass die Kinder noch Fahrräder brauchen.“

Unternehmer und Wasserfreunde-Präsident Hagen Stamm half gern

Beim jährlichen Benefiz-Fußballturnier des Fanclubs in Wilmersdorf kamen dann im Oktober 4500 Euro zusammen. Über das Startgeld, das Buffet und die Tombola. Das Geld war also da, jetzt mussten die Hertha-Fans nur noch einen Unternehmer finden, der ihnen ein faires Angebot macht. „Den fanden wir mit Hagen Stamm, der unseren Aufruf gelesen hatte“, berichtet Christophory.

Stamm ist Präsident der Wasserfreunde Spandau 04 und hat ein Fahrradunternehmen, die Firma BBF-Bike. Das passte also wie der Sattel aufs Pony. Monika Bauersfeld, Bereichsleiterin von „Sancta Maria“ in Kladow, nahm die Fahrradspende dankend an. „Für so etwas haben wir leider kein Budget“, sagt sie. 37 Plätze hat das Kinderheim, alle sind belegt. Das jüngste Kind ist vier Jahre alt, der älteste 19. Alle finden bei „Sancta Maria“ eine Heimat oder ein Zuhause auf Zeit. Die Einrichtung in Kladow gibt es seit über 60 Jahren.

Inzwischen sind die neuen Fahrräder verteilt, die Kinder glücklich und Annette Christophory plant mit den Fans schon die nächste Aktion. Sie wollen mit den Kinder grillen – wenn das Wetter schön ist. Dann geht’s auch wieder gemeinsam ins Kino, auf die Grüne Woche und was sonst noch Spaß macht. „Und flugs ist ein Jahr wieder um.“

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.