Kladow - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Landessportbund sucht Trainer

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) startet eine große Ausbildungsaktion, um mehr Trainer zu gewinnen. „Leider haben viele Vereine während der Pandemie einen Teil ihrer Trainer*innen verloren. Die wollen wir nun zurückholen und neue gewinnen“, sagt LSB-Präsident Thomas Härtel. Im LSB sind etwa 2500 Vereine mit derzeit 684.298 Mitgliedern zusammengeschlossen. Trainer müssen dank Förderung durch den Bund zum Beispiel bei Abschluss der C-Lizenz nur die Hälfte der Lehrgangskosten an der...

  • Charlottenburg
  • 03.01.23
  • 209× gelesen

Aktionskarte für ein Jahr

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bieten in diesem Jahr wieder eine vergünstigte Aktionsjahreskarte an. Sie kostet 329, ermäßigt 199 Euro und berechtigt ein Jahr lang zum täglichen Schwimmen in allen Bädern. Die Aktionsjahreskarte gab es erstmals 2022. Die neue für 2023 ist wegen der gestiegenen Energiekosten zehn Prozent teurer. Die Aktionskarte ist nicht übertragbar und wird zwischen Januar und April an den Kassen der Hallenbäder verkauft. Besitzer der Bädercard, einer Art Dauerabo,...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 1.016× gelesen
  • 1
Foto:  Bezirksamt Spandau

19 von 20 Sportanlagen verfügen über LED-Beleuchtung

Spandau. 19 der 20 Sportanlagen im Bezirk sind inzwischen auf energieeffizientere LED-Beleuchtung umgestellt. Gleiches gelte für etwa 80 Prozent aller Räume in den Funktionsgebäuden. Und drei Viertel der Wasserhähne wären mit wassersparenden Perlatoren ausgestattet. Diese Erfolgsmeldungen übermittelte das Bezirksamt kurz vor Weihnachten. Selbst bei einer Energie-Mangellage werde es deshalb aller Voraussicht nach bei den Sportanlagen keine Einschränkungen geben, erklärte Sportstadtrat Frank...

  • Spandau
  • 29.12.22
  • 244× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Schnelle Sanierung

Staaken. Nur sechs Wochen hat die Sanierung des Kunstrasenbelags auf dem Platz 2 im Sportpark Staaken gedauert. Am 28. November fand die Bauabnahme statt, am 15. Dezember wurde das Großspielfeld auch offiziell wieder freigegeben. Mit dabei waren die Stadträte Frank Bewig und Thorsten Schatz (dritter und vierter von links) sowie (von links) der Geschäftsführer des SC Staaken Karsten Dietze, Klaus-Dieter Krebs, (1. Vorsitzender), Lukas Heese und Ferris Freiwald (beide 1. Herrenmannschaft) sowie...

  • Staaken
  • 19.12.22
  • 467× gelesen

Landessportbund erhält Ethikpreis

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) erhält für seine jahrelange Unterstützung der Bundesnetzwerktagung des queeren Sports (BuNT) stellvertretend den Ethikpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). „Die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Sport ist uns ein wichtiges Anliegen“, sagt LSB-Präsident Thomas Härtel. Die BuNT ist ein gleichberechtigter Zusammenschluss von Sportverbänden, queeren Sportvereinen und Interessenvertretungen. Die Veranstaltung „fördert die...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 116× gelesen
Foto:  Mirko Seifert

Spandauerinnen holen Supercup

Spandau. Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben am 4. Dezember nach der Deutschen Meisterschaft und dem Pokal auch den Wasserball-Supercup gewonnen. In der Schöneberger Schwimmhalle gab es einen 12:9-Erfolg gegen Vizemeister Bayer Uerdingen. Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen und stand vor dem letzten Viertel 7:7. Erst danach entschieden die Spandauerinnen die Partie für sich. Ihre beste Torschützin war Nikola Busauerova mit vier Treffern. tf

  • Spandau
  • 07.12.22
  • 136× gelesen

Ticketverkauf für Special Olympics

Berlin. Die Hauptstadt ist Gastgeber für das größte inklusive Sportereignis der Welt: Vom 17. bis 15. Juni finden dort die Special Olympics World Games statt. Der Ticketverkauf für die große Sportveranstaltung hat begonnen. Insgesamt werden 7000 Athleten aus 190 Nationen in 26 Sportarten bei den Weltspielen antreten. Für die Sportwettbewerbe sind kostenfreie und auch kostenpflichtige Tickets erhältlich. Tagestickets gibt es ab acht, ermäßigt sechs Euro, Tagestickets für Familien kosten 24 Euro....

  • Mitte
  • 06.12.22
  • 186× gelesen

Als LSB-Präsident wiedergewählt
Mitgliederversammlung bestätigt Thomas Härtel ohne Gegenstimme im Amt

Der Präsident des Landessportbunds Berlin (LSB), Thomas Härtel, ist bei der LSB-Mitgliederversammlung ohne Gegenstimme bei zwei Enthaltungen in seinem Amt bestätigt worden. Auch die Vizepräsidenten wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Präsidium sind Sophie Lehsnau, Präsidentin des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bunds, und Mario Freund, Präsident des Berliner Fechterbunds. Der LSB ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Fachverbänden des Amateursports, Bezirkssportbünden, Institutionen...

  • Charlottenburg
  • 28.11.22
  • 224× gelesen
Drei Viertel aller teilnehmenden Kinder haben in den Ferienkursen erfolgreich schwimmen gelernt.  | Foto:  LSB/Jürgen Engler

Schwimmen ist lebenswichtig
3700 Schüler bestehen Prüfung bei Ferienkursen

Von den 4924 Kindern, die in diesem Jahr an den Schwimm-Intensivkursen teilgenommen haben, konnten 3710 Jungen und Mädchen die Schwimmprüfungen erfolgreich ablegen, wie der Landessportbund Berlin (LSB) mitteilt. 1376 Grundschüler schafften das Seepferdchen, 1840 das Bronze- und 494 das Silber-Abzeichen. Ein Viertel aller Teilnehmer hat es nicht geschafft, ein Schwimmabzeichen abzulegen. „Gerade mit Blick auf die schwierigen Bedingungen durch die Corona-Pandemie ist es ein sehr positives Signal,...

  • Mitte
  • 28.11.22
  • 648× gelesen

Fachtag für Bewegung

Spandau. Unter dem Titel „Spandau bewegt sich“ gibt es seit 2019 ein Rahmenkonzept, das vor allem Kinder und Jugendliche zu mehr körperlichen Aktivitäten animieren soll. Um weitere Interessierte für dieses Thema zu gewinnen und aufzuzeigen, was inzwischen passiert ist, findet am Freitag, 25. November, der erste Fachtag „Spandau bewegt sich“ zwischen 9.30 und 14 Uhr als Onlinekonferenz statt. Unter anderem gibt es einen Vortrag zum Problem Bewegungsmangel, Workshops, ein Projektekarussell sowie...

  • Spandau
  • 19.11.22
  • 99× gelesen
Für Coca-Cola besteht die wahre Magie der Fußball-Weltmeisterschaft in der Gemeinschaft. Diese gemeinsamen Momente können Fußballfans, Sportbegeisterte sowie Familie und Freunde bei einem exklusiven Public Viewing Event auf dem Tasty Road Trip by Coca-Cola am 27. November 2022 erleben. Coca-Cola bietet mit einem Foodtruck vor Ort das passende Matchday-Menü zur Coke, die Möglichkeit Sami Khedira bei einem Meet & Greet zu treffen und viele weitere Aktivitäten bis zum Anpfiff Deutschland gegen Spanien. | Foto: 2022 The Coca-Cola Company
Aktion

Fußball, Spannung, leckeres Essen
Tickets gewinnen für Tasty Road Trip by Coca-Cola

Am 27. November 2022 lädt Coca-Cola zu einem exklusiven Public Viewing Event in Berlin ein. Fußballfans können sich untereinander vernetzen und gemeinsam bei leckerem Essen und einem abwechslungsreichen Programm das WM-Spiel Deutschland gegen Spanien anschauen. Im Rahmen der aktuellen „Believing is Magic" Kampagne zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™ 2022 feiert Coca-Cola die wahre Magie gemeinsamer Momente und unterstreicht dabei die Verbundenheit der Fans. Auf dem Tasty Road Trip by Coca-Cola...

  • Friedrichshain
  • 14.11.22
  • 894× gelesen
Das Brandenburger Tor wird zum Fußballtor, die Fanmeile ein temporärer Rasenpark. | Foto:  Kulturpojekte Berlin / www.oln.at
3 Bilder

Fanmeile wird zum Rasenpark
Pläne zur Fußball-Europameisterschaft 2024 liegen vor

In anderthalb Jahren soll zur Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 vor dem Brandenburger Tor das größte Fußballtor der Welt stehen, das auch als Bildschirm für gemeinsames Fußballgucken dienen soll. Das sind erste Ideen der Kulturprojekte Berlin GmbH, die im Auftrag der Senatssportverwaltung eine Fanmeile auf der Straße des 17. Juni plant. Die „Mutter der Fanmeilen", wie Kulturprojekte-Chef Moritz van Dülmen Berlins Partymeile am Brandenburger Tor nennt, soll komplett mit...

  • Mitte
  • 01.11.22
  • 1.655× gelesen
Wie eine große Familie. Teilnehmer des MitternachtsSports in der Sporthalle Pulvermühle. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Mehr Anziehungskraft als so mancher Club
Das Projekt MitternachtsSport zieht Jugendliche nachts in die Turnhalle

Das Quartier Pulvermühle in Haselhorst ist weder in Berlin noch in Spandau für sein Nachtleben bekannt. Zu Unrecht. Hier gibt es ein spätabendliches Angebot, das mehr Jugendliche anzieht als viele Clubs, Veranstaltungsorte oder Lokale. Der angesagte Ort ist die Sporthalle der Grundschule. An jedem Freitag und Sonnabend wird hier Fußball gespielt. Anpfiff ist um 21.30 Uhr, Abpfiff um 1 Uhr früh. Das Projekt heißt MitternachtsSport und existiert seit 2005. Fünf Jahre später wurde daraus ein...

  • Haselhorst
  • 26.10.22
  • 527× gelesen
Das Sommerbad Staaken-West ist ideal für Familien mit kleinen Kindern.  | Foto:  Thomas Frey

Kooperation im Gespräch
Die Berliner Bäder-Betriebe suchen Partner für das Sommerbad Staaken-West

Das Sommerbad Staaken-West ist in diesem Jahr von ungefähr 12 000 Menschen besucht worden. Das bedeutet einen klaren Zuwachs auch gegenüber den Zeiten vor Corona. Aus Sicht der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) sind auch diese Zahlen noch zu gering. "12 000 Gäste haben wir bei entsprechendem Wetter im Kreuzberger Prinzenbad an einem Tag", erklärte Stefan Kreuder, Gebietsverantwortlicher für Spandau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) am 10. Oktober im Sportausschuss der...

  • Staaken
  • 20.10.22
  • 343× gelesen
Wie die Wasserballarena einmal aussehen könnte, zeigt diese frühe Simulation. Die endgültige Planung des Hallenbaus steht noch aus.  | Foto:  Planteam Ruhr
2 Bilder

Aktuell läuft das Bebauungsplanverfahren
Die neue Wasserballarena: Vor 2028 ist nicht mit der Eröffnung zu rechnen

Wie ist der Stand des Projekts Wasserballarena am Kombibad Spandau-Süd? Das war am 10. Oktober wieder einmal ein Tagesordnungspunkt der Sitzung des Sportausschusses. Stefan Kreuder, Gebietsverantwortlicher für Spandau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) erklärte, dass das Projekt auf dem Weg ist, aber bis zur Eröffnung der Schwimmhalle noch Jahre vergehen. Aktuell laufe das Bebauungsplanverfahren. Die in diesem Fall verkürzte Bürgerbeteiligung sei abgeschlossen. Mit einem festgesetzten...

  • Spandau
  • 16.10.22
  • 715× gelesen
Die Integrationsbeauftragte des Senats, Katarina Niewiedzial (Mitte), bei der Lizenzübergabe. | Foto:  LSB/Jürgen Engler

Verstärkung für den Breitensport
Flüchtlinge absolvierten beim LSB Ausbildung zum Übungsleiter

33 Flüchtlinge wurden an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des Landessportbundes (LSB) zu Übungsleitern für den Breitensport ausgebildet und können jetzt als Trainer und Trainerinnen in den Vereinen die Kinder- und Jugendarbeit stärken. Die Integrationsbeauftragte des Senats, Katarina Niewiedzial, und LSB-Präsident Thomas Härtel haben den Neutrainern in der Gerhard-Schlegel-Sportschule die C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) überreicht. „Besonders den vielen Frauen möchte ich...

  • Schöneberg
  • 15.10.22
  • 254× gelesen

Boateng wird Berlin-Botschafter

Berlin. Hertha-Profi Kevin-Prince Boateng wird Botschafter für Berlin bei der Fußballeuropameisterschaft 2024. Damit ist er einer von zehn Botschaftern der zehn Austragungsstädte bei der Uefa Euro 2024, die im DFB-Campus in Frankfurt am Main bekanntgegeben wurden. Die Städtebotschafter repräsentieren die Orte bei offiziellen Anlässen. „Wir sind sehr glücklich, dass wir Kevin-Prince Boateng als Botschafter gewinnen konnten“, sagt Sportsenatorin Iris Spranger (SPD). Boateng stehe für die Ziele,...

  • Charlottenburg
  • 14.10.22
  • 159× gelesen

Sportvereine ächzen unter Energiekosten
Weitere Temperatursenkung aus Sicht des Landessportbunds unverantwortlich

Der Landessportbund Berlin (LSB) schätzt zusätzliche Kosten von etwa 15 Millionen Euro in den nächsten Monaten, die auf die Sportvereine und -verbände wegen der steigenden Energiekosten zukommen. Vor allem Sportvereine mit einer größeren Zahl von Sportangeboten stünden vor enormen Kostensteigerungen, die kaum von ihnen allein zu bewältigen seien, so der LSB. LSB-Präsident Thomas Härtel fordert Unterstützung. „Der Sport muss bei Fördermaßnahmen für nachhaltige Investitionen zur Einsparung von...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 177× gelesen

Kostenfreies Sonntags-Angebot
Anfang Oktober startet Winterspielplätze-Saison

Von Oktober bis März 2023 bieten drei Vereine wieder an Sonntagen ein Baby- und mehrere Kinder Winter-Spiel-Plätze an. Das Angebot findet jeweils zwischen 14.30 und 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme am Bewegungsangebot für Kinder ist kostenfrei. Folgende Vereine machen mit: TSV Spandau 1860: Baby Winter-Spiel-Platz (null bis drei Jahre) in der Sporthalle der Astrid-Lindgren-Grundschule, Südekumzeile 5, Kinder Winter-Spiel-Plätze (drei bis sechs Jahre) in der Sporthalle der...

  • Spandau
  • 28.09.22
  • 276× gelesen
Das Sport-Centrum Siemensstadt war einst ein Prototyp für ein modernes Multifunktionsgebäude mit veschiedenen sportlichen Angeboten. Inzwischen ist es stark sanierungsbedürftig.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Ukrainekrieg, Energiekrise und Corona
Die Spandauer Sportvereine stehen vor einigen Herausforderungen

"Politik trifft Sport" ist der Titel eines neuen Gesprächsformats, das Mitglieder des Bezirksamtes, der Bezirksverordnetenversammlung und Parteien, mit Vertretern der Vereine zusammenbringen soll. Initiator ist der Bezirkssportbund. Auftakt war am 22. September im Sport-Centrum Siemensstadt. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Situation, die den Vereinssport vor große Herausforderungen stellt. Steigende Kosten. Die Energiekrise trifft auch die Vereine. Wie viel mehr sie für Strom und Gas bezahlen...

  • Siemensstadt
  • 27.09.22
  • 600× gelesen

Trampolinspringen für Senioren

Hakenfelde. Im Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg, findet donnerstags ein Trampolinspringen statt. Unter Anleitung einer Fachkraft bewegen sich die Teilnehmer auf kleinen Zimmer-Trampolinen und machen, begleitet von Musik, leichte Arm- und Schulterübungen. Das Trampolinspringen ist ein gutes Muskeltraining und zugleich gelenkschonend. Es stärkt die Kondition und den Gleichgewichtssinn und aktiviert Herz und Lungen. Die Kursgebühr beträgt für vier Termine 16 Euro. Anmeldung unter Telefon...

  • Hakenfelde
  • 24.09.22
  • 104× gelesen
Rund 2700 freiwillige Helfer unterstützten im Juni dieses Jahres die Special Olympics Nationalen Spiele in Berlin und begleiteten beispielsweise Athleten bei den Wettbewerben. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023/Kamel Froschmann

„Werde Teil von etwas Großem!“
Organisationskomitee sucht Freiwillige für die Durchführung der Special Olympics World Games

In diesem Sommer waren sie einer der sportlichen Höhepunkte in der Stadt und zugleich eine Art Generalprobe für das, was im kommenden Jahr auf Berlin zukommt: 4500 Athletinnen und Athleten beteiligten sich in der zweiten Junihälfte des Jahres an den Special Olympics Nationalen Spielen. Im nächsten Jahr stehen dann die Special Olympics World Games in der Hauptstadt auf dem Programm. Tausende Freiwillige werden jetzt für das internationale Sportfest gesucht. Die Special Olympics sind ein...

  • Weißensee
  • 16.09.22
  • 583× gelesen
Frank Bewig (links) und Matthias Bienert, Vorstandsmitglied der Sportfreunde Kladow auf dem wieder bespielbaren Platz. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Punkt- und Spielbetrieb gerettet
Sportplatz der Sportfreunde kann wieder genutzt werden

Es hat etwa länger gedauert, als nur über die Sommerferien. Aber seit dem 7. September trainieren und spielen die Sportfreunde Kladow wieder auf ihrem Sportplatz am Gößweinsteiner Gang. Die Anlage ist stark sanierungsbedürftig. Ganz akut bestand die Gefahr, dass wegen der Unebenheiten auf dem Platz Punkt- oder Pokalspiele nicht angepfiffen worden wären. Die Ausbesserungsarbeiten wurden schnell auf den Weg gebracht. 261 000 Euro hatte das Bezirksamt dafür im April aus Eigenmitteln zur Verfügung...

  • Kladow
  • 15.09.22
  • 356× gelesen

Freibäder bleiben länger offen

Berlin. Aufgrund des anhaltend guten Wetters haben die Berliner Bäder-Betriebe die Saison der Freibäder verlängert. Zuletzt werden die Sommerbäder Kreuzberg, Neukölln und das Strandbad Wannsee am 30. September schließen. Inzwischen öffnen aber auch immer mehr Hallenbäder, 19 sind es bereits. Die Hallensaison wird allerdings etwas kälter werden als gewohnt: Auf Beschluss des Senats darf das Wasser in Hallenschwimmbäder nur noch auf 26 Grad geheizt werden. Badegäste dürfen deshalb von nun an auch...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 157× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.