Ende der Überflutungen in Sicht
Kladower Kurpromenade und umliegende Straßen erhalten eine Regenentwässerung

Die Kurpromenade ist nach einem Starkregen überschwemmt. Dies soll nach dem Einbau einer Regenentwässerung in den kommenden Wochen nicht mehr passieren. | Foto: Foto: Bezirksamt Spandau
  • Die Kurpromenade ist nach einem Starkregen überschwemmt. Dies soll nach dem Einbau einer Regenentwässerung in den kommenden Wochen nicht mehr passieren.
  • Foto: Foto: Bezirksamt Spandau
  • hochgeladen von Christian Sell

Das Bezirksamt startet am Montag, 4. März, mit dem Umbau der Kurpromenade sowie der umliegenden Straßen. Ziel ist es, die wiederkehrenden Überschwemmungen zu beenden.

Die Straßen in der ehemaligen Siedlung Wochenend West, die direkt an den Groß Glienicker See angrenzt, sind in einem schlechten Zustand. Bei starkem Regen stehen sie regelmäßig unter Wasser und der Fahrbahnzustand sei „weitgehend unzureichend“, stellte das Bezirksamt in seiner Ankündigung der Bauarbeiten fest. Deshalb haben die Berliner Wasserbetriebe zusammen mit dem Bezirksamt ein Regenentwässerungskonzept für das Gebiet entwickelt.

Das Konzept basiert auf den Ergebnissen des bereits in den Jahren 2017 bis 2019 stattgefundenen Dialogverfahrens zwischen Anwohnerinnen und Anwohnern, Bürgerinitiativen, Naturschutzverbänden und dem Bezirksamt. Der damals gefundene Kompromiss wird nun mit dem ersten Bauabschnitt an der Kurpromenade umgesetzt. Voraussetzung dafür war zunächst die Fertigstellung des zentralen Regenwassersammelbeckens an der Uferpromenade. Das ist inzwischen passiert.

Erreicht werden soll ein kontrolliertes Ableiten von Wasser. Das Fehlen einer solchen Anlage, war bisher das Problem: Weil die Siedlung ein Gefälle in Richtung See hat, floss das Wasser ungebremst auf zahlreiche Grundstücke und in den Groß Glienicker See.

Im ersten Bauabschnitt wird jetzt der Bereich der Kurpromenade vom Ritterfelddamm bis zum Parkplatz Seekorso angegangen. Zunächst wird die Straße aufgerissen. Nach dem Rückbau überprüfen die Berliner Wasserbetriebe und andere Leitungsbetreiber ihre Netze und setzen sie gegebenenfalls instand. Nachdem dies geschehen ist, erfolgt der Neubau der Fahrbahn entsprechend den Anforderungen und in Zukunft hoffentlich sicher vor Überschwemmungen. In diesem Zusammenhang wird auch der Parkplatz Seekorso neu befestigt. Die Bauarbeiten sollen Anfang Juni beendet sein.

Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Straßen- und Grünflächenamtes im Internet auf https://bwurl.de/19wg

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.