Werder an der Havel feiert das 138. Baumblütenfest

Die blühenden Obstgärten von Werder laden zum Bummeln und Verweilen ein. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Die blühenden Obstgärten von Werder laden zum Bummeln und Verweilen ein.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Vom 29. April bis 7. Mai wird vor den Toren Berlins wieder zünftig gefeiert. Die Blütenstadt Werder lädt zum 138. Baumblütenfest ein.

Am Anfang stand eine Sitzung des Werderaner Obstzüchtervereins vom März 1879. Damals beschloss man, in Berliner Tageszeitungen mit Annoncen für den Besuch der blühenden Obstplantagen zu werben. Die Werbeaktion hatte Erfolg. Am 10. Mai 1879 fuhr der erste Sonderzug mit Besuchern aus der nahen Reichshauptstadt im Bahnhof Werder ein.

Heute reicht ein einzelner Sonderzug gewiss nicht, um die rund 500 000 Besucher, die innerhalb einer Woche das Baumblütenfest besuchen, nach Werder zu bringen. Vom Bahnhof laufen die Besucher dann wie schon vor über 100 Jahren die Treppe zur Höhengaststätte „Friedrichshöhe“, um nach dem Aufstieg über den Hohen Weg zu pilgern. Die Werderaner öffnen ihre privaten Gärten für Besucher und bieten die „Bretterknaller“ an. So werden die Obstweine genannt, weil sie allzu trinkfreudige Konsumenten eben schnell auf die Bretter schicken. Beträgt doch der Alkoholgehalt je nach Sorte neun bis zwölf Prozent und damit ein Mehrfaches von Bier. Traditionell werden von den Obstbauern in Werder Sauerkirschen, Erdbeeren, Schlehen, Brombeeren und Heidelbeeren vergoren. Was davon am besten schmeckt, ist wirklich Geschmackssache.

Auf der riesigen Festmeile, die sich von der „Friedrichshöhe“ bis zur Inselstadt erstreckt, gibt es sechs Bühnen, auf denen Musiker fast aller modernen Stilrichtungen für Unterhaltung sorgen. Das Programm ist zu umfangreich, um es hier auch nur in Auszügen wiederzugeben. Hervorgehoben seien der Festumzug zur Eröffnung am 29. April ab 13 Uhr und das große Höhenfeuerwerk zum Abschluss am 7. Mai gegen 22 Uhr.

Wer zur Baumblüte fährt, sollte das Auto in Berlin lassen. Der Regionalexpress RE1 bringt Sie von den Bahnhöfen Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof und Zoo sicher nach Werder, die Züge verkehren im Halbstundentakt. An den Wochenenden und am 1. Mai werden außerdem Zusatzzüge eingesetzt. RD

Das ausführliche Programm zum Baumblütenfest findet sich im Internet unter www.werder-havel.de.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.