1400 Kubikmeter Abfall in den Berliner Forsten

Diese illegal entsorgten Fassadenplatten blockierten den Waldweg im Müggelforst. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Diese illegal entsorgten Fassadenplatten blockierten den Waldweg im Müggelforst.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Vor Kurzem hatten wir von einer besonders dreisten Entsorgung von Sondermüll im Müggelwald berichtet. Ein Täter konnte bisher nicht ermittelt werden, dafür liegen jetzt offizielle Zahlen vor.

Demnach mussten die Berliner Forsten in diesem Jahr bereits 1400 Kubikmeter Abfall aus den Berliner Wäldern entfernen lassen. Ähnliche Mengen gab es in den Vorjahren seit 2011. Pro Jahr fielen 1200 bis 1500 Kubikmeter an, die auf Kosten der Landeskasse durch die Berliner Stadtreinigung entsorgt werden mussten. Besonders teuer war das im Jahr 2011, da waren fast 60 000 Euro für die Müllbeseitigung nötig. Im vorigen Jahr zahlte die Forstverwaltung immerhin 44 000 Euro.

Die Zahlen wurden durch eine Senatsanfrage des Köpenicker Abgeordnetenhausmitglieds Stefan Förster (FDP) bekannt. Geliefert hatte sie die bisherige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Anfang Dezember. Bekannt wurde durch das Abgeordnetenhausdokument auch, dass in keinem einzigen Fall ein Täter ermittelt und zur Kasse gebeten werden konnte. Das trifft auch auf den aktuellen Fall aus dem Müggelwald zu. Dort hatten Spaziergänger (Berliner Woche berichtete) den Bauschutt von einer Fassadensanierung gefunden und die Revierförsterin informiert. Die meldete den Fund der Berliner Umweltkripo.

Teure Entsorgung

Wenige Tage nach der Veröffentlichung meldete sich ein Leser, der Hinweise auf einen Fassadenabriss im fraglichen Zeitraum geben konnte. Das betreffende Wohnhaus liegt in einer Nebenstraße der Glienicker Straße in Köpenick. Inzwischen geht die Umweltkripo diesem Hinweis nach. Besonders ärgerlich an dem geschilderten Fall ist, dass sich hier offenbar ein Bauunternehmen vor den hohen Entsorgungskosten drücken will. Dämmplatten von Fassaden, die Flammschutzmittel enthalten, gelten seit Anfang Oktober als Sondermüll, seitdem haben sich die Entsorgungskosten vervierzigfacht. Und die trägt nun erst einmal der Steuerzahler.

Die Förster im Bereich des Forstamts Köpenick sind alarmiert. Bei der illegalen Entsorgung von Asbest oder Fassadendämmung wird jetzt immer die Umweltkripo eingeschaltet. RD

Diese illegal entsorgten Fassadenplatten blockierten den Waldweg im Müggelforst. | Foto: Ralf Drescher
Die Farbe der Hausfassade ist noch gut zu erkennen. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.