Großprojekt Marienufer gerät ins Stocken
Baustart für rund 600 Wohnungen in der Wendenschloßstraße unklar

Auf einer riesigen Freifläche zwischen Dahmeufer und Wendenschloßstraße lässt die Deutsche Wohnen das Stadtquartier Marienufer errichten. Von den rund 1200 Wohnungen werden erst einmal aber nur 570 fertiggestellt. Wann die restlichen gebaut werden, ist derzeit unklar. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Auf einer riesigen Freifläche zwischen Dahmeufer und Wendenschloßstraße lässt die Deutsche Wohnen das Stadtquartier Marienufer errichten. Von den rund 1200 Wohnungen werden erst einmal aber nur 570 fertiggestellt. Wann die restlichen gebaut werden, ist derzeit unklar.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das Stadtquartier Marienufer in der Wendenschloßstraße ist eines der größten Wohnungsbauprojekte in Treptow-Köpenick. Seit Langem laufen dafür die Bauarbeiten. Im Mai 2022 feierte die Deutsche Wohnen Richtfest. Inzwischen sind auch die ersten Mieter eingezogen. Nun gibt es allerdings Schwierigkeiten.

So ist die Berliner Woche darüber informiert worden, dass das Bauvorhaben angeblich nur noch zur Hälfte fertiggestellt und der Rest eingestellt werden soll. Auf Nachfrage bestätigte ein Sprecher des Immobilienunternehmens diese Information zwar nicht, dafür jedoch, dass der Baustart für einen Großteil der Wohnungen derzeit unklar ist.

Keine konkreten Gründe

Angekündigt hatte die Deutsche Wohnen, mit dem Stadtquartier 1176 Mietwohnungen, dazu Gewerbe- und Büroflächen, eine Kita und einen öffentlichen Uferweg an der Dahme zu schaffen. Wie die börsennotierte Wohnungsgesellschaft nun erklärte, sei das Areal in 17 Baufelder eingeteilt. Auf den Baufeldern 1 bis 10 werden demnach wie geplant Wohn- und Gewerberäume mit einer Gesamtfläche von rund 47 000 Quadratmetern gebaut, aufgeteilt auf rund 570 Wohnungen sowie zwölf Gewerbeeinheiten. Die Bauarbeiten werden bis Ende 2025 fertiggestellt. Darin eingeschlossen sind auch die Kita und der Neubau für betreutes Wohnungen. Von den Baufeldern 11 bis 17 und den anderen etwa 600 Wohnungen war in der Stellungnahme des Unternehmens dagegen keine Rede mehr. Auf eine erneute Nachfrage sagte ein Sprecher, dass aktuell noch nicht abzusehen sei, wann die Arbeiten dort starten werden. Ohne den Grund dafür konkret zu benennen, verwies er auf die allgemein schwierige Situation, in der sich die gesamte Bau- und Wohnungsbranche derzeit befinde. Dennoch stellte er klar, dass die Deutsche Wohnen das Projekt Marienufer und somit auch die restlichen Wohnungen wie ursprünglich geplant bauen wolle.

Größere Tiefgarage wird geprüft

„Das Projekt am Marienufer wird engagiert verfolgt und die Deutsche Wohnen ist ein zuverlässiger Partner für die Umsetzung der Ziele zur Schaffung von neuem Wohnraum und wohngeleitenden nachhaltigen Qualitäten“, versprach der Unternehmenssprecher. Alle Verpflichtungen aus dem städtebaulichen Vertrag werde man vollumfänglich erfüllen. Seiner Auskunft nach werden auch die Arbeiten für den neuen Uferweg, der eine Auflage aus dem Bebauungsplan ist, wie geplant fertiggestellt. Ein konkreter Termin hierfür ist allerdings noch nicht bekannt.

„Im Zuge der fortlaufenden Optimierung der Gesamtkonzeption und der Wirtschaftlichkeit nehmen wir häufig auch Verbesserungen innerhalb laufender Projekte vor, die das Baurecht aber nicht berühren“, erläuterte der Sprecher. „Am Marienufer beispielsweise waren ursprünglich einzelne Tiefgaragen unter den Mehrfamilienhäusern geplant. Zur Verbesserung der Nutzungsorientierung und der Nachhaltigkeit prüfen wir derzeit die Schaffung einer größeren, gemeinsamen Tiefgarage unter mehreren Häusern mit insgesamt weniger Stellplätzen.“ Damit wäre die Einrichtung von mehr gesicherten und überdachten Fahrradstellplätzen möglich. Auch das Installieren von mehr Photovoltaik auf den Dächern werde derzeit geprüft, ebenso wie die Optimierungsmöglichkeiten von Grundrissen, orientiert an den aktuellen Wohnbedürfnissen.

Bolles Villa wiederbeleben

Beim Richtfest im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Wohnen angegeben, dass das Stadtquartier Ende 2026 komplett fertig sein soll. Für das Unternehmen ist das Marienufer eines der größten Bauprojekte in Berlin – und zugleich ein geschichtsträchtiges. Auf dem Grundstück ließ sich einst Carl Bolle (1832-1910), Gründer und Besitzer der Meierei C. Bolle, eine Villa als Sommersitz errichten. Der Unternehmer wurde in der Bevölkerung auch „Bimmel-Bolle“ genannt, weil seine Milchverkäufer mit Glocken um Kunden warben. Um 1910 herum waren etwa 250 Bolle-Milchwagen auf den Berliner Straßen unterwegs. Auf dem Areal in Köpenick wurde damals Obst und Gemüse angebaut, Vieh gehalten und später auch eine Meierei errichtet. 2008 war die denkmalgeschützte Villa Bolle bei einem Brand größtenteils zerstört worden. Sie soll im Zuge des Neubauquartiers wiederbelebt werden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 672× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.340× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 997× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.440× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.342× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.