Für die Kirchturmuhr fehlt noch Geld: Förderverein sucht Unterstützer

Barbara Schwantes möchte, dass am Kirchturm im Hintergrund wieder eine Uhr die Zeit anzeigt.
  • Barbara Schwantes möchte, dass am Kirchturm im Hintergrund wieder eine Uhr die Zeit anzeigt.
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Seit 1838 steht die heutige Laurentiuskirche in der Köpenicker Altstadt. Wo einst die Zifferblätter der Turmuhr waren, sieht man nur noch Kreise im Mauerwerk. Eine neue Uhr ist geplant, jetzt gibt es Probleme mit der Finanzierung.

Der Förderverein der Kirche hatte bereits rund 10 000 Euro gesammelt und auch 3000 Euro aus Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung eingeworben. „Das reicht zwar für den Kauf einer neuen Turmuhr mit Zubehör, aber leider nicht für die Montage. Die ist nämlich deutlich teuer als ursprünglich geplant geworden“, erzählt Barbara Schwantes vom Förderverein.
Das Komplizierteste ist die Montage der vier Zifferblätter. Die kann zwar an drei Seiten mit einem Hubsteiger erfolgen. Dass Zifferblatt, welches sich direkt über dem Kirchenschiff befindet, könnte aber nur von einem festen Gerüst oder durch so genannte Industriekletterer montiert werden. „Deshalb rechnen wir mit rund 5000 Euro für die Montage, und die haben wir noch nicht“, erzählt Barbara Schwantes.

Bis zum Herbst soll die Montage erfolgen. Der Erlös des Weihnachtsbasars am 1. Advent soll ebenso für das Uhrenprojekt genutzt werden wie ein Benefizkonzert der Laurentiuskantorei. „Da die Zeit drängt, hoffen wir auf weitere Spender, die uns finanziell unterstützen“, sagt Barbara Schwantes.
Die Uhr von Sankt Laurentius war im Ersten Weltkrieg nach Problemen mit dem Gleichlauf still gelegt worden, 1932 wurden die Zifferblätter entfernt und 1936 das defekte Uhrwerk ausgebaut und verschrottet.
Auf der Internetseite www.stadtkirche-koepenick.de finden Sie mehr zur Gemeinde und einen Spendenaufruf. Wer sich an der Montage der neuen Uhr finanziell beteiligen möchte, kann sich auch direkt an Barbara Schwantes wenden: Tel. 65482165.

RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.