Tauchsportler holen jede Menge Müll aus der Spree

Aus der Spree geangelt: jede Menge Sperrmüll am Luisenhain. | Foto: Steffi Bey
2Bilder
  • Aus der Spree geangelt: jede Menge Sperrmüll am Luisenhain.
  • Foto: Steffi Bey
  • hochgeladen von Steffi Bey

Köpenick. Rund drei Tonnen Sperrmüll haben Mitglieder des Tauchsportclubs Adlershof aus der Spree geholt. Am Luisenhain wurde der Unrat zunächst gesammelt und dann zum BSR-Hof an der Oberspreestraße transportiert.

Spaziergänger bleiben stehen und staunen. Handys klicken und Kinder fragen ihre Eltern, warum die Fahrräder, Bänke und Eimer so komisch aussehen. Umhüllt mit dunklem Schlamm, dazwischen viele kleine Steine. Vier solcher ungewöhnlichen Haufen sind während der Saubermach-Aktion des Tauchsportclubs Adlershof direkt gegenüber des Köpenicker Rathauses zusammengekommen. „Es ist schon verrückt, was wir alles aus der Spree holen und auch irgendwie traurig“, sagt Uta Auhagen vom Verein. Seit 2005 treffen sich die engagierten Frauen und Männer zweimal jährlich um Berliner Flüsse und Seen von Sperrmüll zu befreien. In der Spree in Höhe des Luisenhains sind sie zum ersten Mal im Einsatz.

Ein etwa 250 Meter langer und ungefähr zehn Meter breiter Bereich wird von acht Tauchern inspiziert. Langsam tasten sie sich vorwärts, können durch den Schlamm nur wenig sehen, stoßen aber sofort auf Unrat. Seile werden an Metallteilen, Holzlatten und Griffen befestigt und später von den Teammitgliedern am Ufer aus dem Wasser gezogen. Rund 25 Freiwillige sind im Einsatz.

Innerhalb von drei Stunden kommen vier Fahrräder, mehrere Bänke, jede Menge Behälter, Einkaufswagen, Rohre und sogar große Zaunfelder zusammen. „Ich bin total überrascht, was alles aus der Tiefe geangelt wurde, das hätte ich niemals gedacht“, sagt Lucia Hartmann. Gemeinsam mit BSR-Kollegen lädt sie die Gegenstände auf die orangefarbenen Fahrzeuge und transportiert die Fundstücke zum Hof an der Oberspreestraße. Die breiten Zaunfelder konnten erst nach dem Aktionswochenende mit größeren Fahrzeugen weggebracht werden.

Das Umwelttauchen, so der offizielle Begriff, praktizieren die Tauchsportler, die in einem Bootshaus in der Wendenschloßstraße 420 ihre Basis haben, seit 2005. Für ihr Engagement wurden sie bereits vom Deutschen Olympischen Sportbund mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet. bey

Aus der Spree geangelt: jede Menge Sperrmüll am Luisenhain. | Foto: Steffi Bey
Geschafft: Eine von vielen Bänken wird aus der Spree gezogen. | Foto: Steffi Bey
Autor:

Steffi Bey aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 631× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.