Köpenicker Kinder- und Jugendband "Sambakids" sucht dringend Mitstreiter

Die Sambakids treffen sich jeden Donnerstag zur Probe. | Foto: Ralf Drescher
  • Die Sambakids treffen sich jeden Donnerstag zur Probe.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Jeden Donnerstag treffen sich in der Alten Möbelfabrik in der Karlstraße die Sambakids zur Probe. Die bekannte Köpenicker Trommelband sucht aktuell neue Mitglieder. Gegründet wurden sie im Februar 1999 vom Musiker René Wiese.

"Hinter uns liegen schon 3000 Auftritte bei Konzerten, Volksfesten und Workshops. Dabei haben wir mit drei Tourbussen 750.000 Kilometer zurückgelegt", gibt Wiese etwas Statistik preis. Dazu gehört auch, dass derzeit zehn feste Bandmitglieder an den Trommeln stehen und gerade die fünfte CD vorbereitet wird.Wer als Gast an der Probe teilnehmen möchte, bekommt Ohrenschützer, wie sie Polizisten und Sportschützen auf dem Schießstand tragen, angeboten. Und auch fast alle Bandmitglieder setzen die kopfhörerähnlichen Geräte auf. "Beim normalen Konzert erreichen wir 80 Dezibel, in Ausnahmesituationen haben wir schon 120 gemessen. Letzteres entspricht einem startenden Kampfflugzeug in 100 Metern Entfernung", erläutert Benjamin Hartwig, der musikalische Leiter der Sambakids. Die Köpenicker kennen die Band von zahlreichen Auftritten beim "Köpenicker Sommer". "Die sind einfach so richtig bunt, laut und fetzig" sagt Frank Spiller, ein Musikfan aus dem nahen Allende-Viertel.

In den vergangenen Jahren war die Band nicht nur in Deutschland unterwegs, auch in Rio de Janeiro, New York, Budapest und Istanbul waren die jungen Musiker mit ihren bunten Kostümen und Trommeln schon zu sehen und zu hören. Dabei geht immer nur ein Teil der rund 50 Schlaginstrumente mit auf Reisen, von der wuchtigen Basstrommel bis zu Schellen, Glocken und Tamburins.

Da es in den vergangenen Jahren ruhiger um die vermutlich lauteste Band des Bezirks geworden ist und viele Bandmitglieder nach Schulabschluss und Studium wegzogen, wird dringend Nachwuchs gesucht. "Mittrommeln kann man schon mit vier Jahren, wenn die Eltern dabei sind. Notenkenntnisse brauchen wir nicht, einfach nur Spaß an der Sache", sagt Bandgründer René Wiese.

Wer mitmachen möchte, der kommt einfach donnerstags ab 16.30 Uhr zur Probe in die Alte Möbelfabrik, Karlstraße 12. Informationen unter 65 07 52 97.

Ralf Drescher / RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 103× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.