Vermesser suchen dringend Kollegen

Fachbereichsleiter Christian Rentsch sucht Bewerber für ein Studium zum Vermessungsingenieur. | Foto: Ralf Drescher
  • Fachbereichsleiter Christian Rentsch sucht Bewerber für ein Studium zum Vermessungsingenieur.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Der Bezirk steht in Berlin an vorderster Stelle, was den Wohnungsbau betrifft. Allein im vorigen Jahr wurden 4400 neue Wohnungen genehmigt. Da gibt es im Bezirksamt viel zu tun, unter anderem auch für die Vermesser.

Deren Chef ist seit einem Jahr Christian Rentsch (36), ein promovierter Geodät. Er hat derzeit rund 50 Mitarbeiter, sucht aber dringend weitere. „In den nächsten zehn Jahren geht die Hälfte unserer Mitarbeiter in den Ruhestand. Und gute Vermessungsingenieure sind nur schwer zu bekommen“, sagt er.

Deshalb bietet der Bezirk für diese Fachrichtung erstmals ein duales Studium an. Das Studium – Fachrichtung Vermessungswesen und Geoinformation – findet ab Oktober an der Hochschule Anhalt in Dessau statt. In der vorlesungsfreien Zeit arbeitet der Student dann bereits gemeinsam mit seinen künftigen Kollegen im Fachbereich Vermessung. Das Studium dauert sieben Semester, im letzten Semester wird die Bachelorarbeit geschrieben. „Der Student muss nicht vom Taschengeld der Eltern oder dem BAföG leben, sondern bekommt während des gesamten Studiums eine tarifliche Ausbildungsvergütung, ähnlich wie ein Lehrling“, erläutert Fachbereichsleiter Rentsch.

Es gibt nach Beendigung des Studiums zwar keine Übernahmegarantie, aber zumindest gute Chancen, als Mitarbeiter der Vermessung künftig das Baugeschehen in Treptow-Köpenick mit möglich zu machen. Denn überall, wo aus Brachen ein Baugrundstück wird, sind die bezirklichen Vermesser gefragt. Und auch nach der Fertigstellung rücken sie an und prüfen, ob der Neubau wirklich auf dem richtigen Grundstück steht und nötige Abstandsflächen eingehalten wurden.

Und was muss man für das duale Studium Vermessungswesen mitbringen? Christian Rentsch: „Den Hochschulzugang durch Abitur oder Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Außerdem sollte ein Bewerber Interesse an Mathematik und Physik haben und Interesse an Computern und deren Programmierung mitbringen.“

Künftig will der Fachbereich Vermessung jedes Jahr einen potenziellen Mitarbeiter im Rahmen des dualen Studiums ausbilden. Von Bewerbern wird ein zweiwöchiges Praktikum im Fachbereich erwartet. Der Bewerbungsschluss ist am 31. März. Auskünfte erhält man direkt bei Christian Rentsch unter  902 97 20 69.

Bewerbungen mit Motivation, tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsnachweisen bitte an: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, FB Vermessung – Verm FBL, Postfach 910240, 12414 Berlin. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.