Feuerwache residiert für zwei Jahre in früherem Gefängnis

Wehrleute und Einsatzfahrzeug vor der neuen Wagenhalle. | Foto: Ralf Drescher
7Bilder
  • Wehrleute und Einsatzfahrzeug vor der neuen Wagenhalle.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Rund vier Wochen nach dem Umzug sind die Retter von Köpenick im neuen Heim auf Zeit angekommen. Für die nächsten zwei Jahre residieren die Mitarbeiter der Berufsfeuerwache Köpenick in der früheren Abschiebehaftanstalt des Landes Berlin.

Die Gitter sind beim Umbau verschwunden, die Diensträume frisch renoviert. Nur vielen Türen sieht man immer noch an, dass sie einst für eine DDR-Haftanstalt gebaut wurden. Von 1989 bis zum Amnestie kurz vor Weihnachten 1989 saßen hier ein paar hundert Frauen, darunter auch politische Gefangene, die in einer extra im Gefängnisbereich erbauten Großwäscherei arbeiten mussten.

„Das Gelände und die Gebäude der früheren Haftanstalt sind eine gute Lösung. Wir können fast alle Ortsteile im Einsatzbereich ebenso gut wie aus der Köpenicker Altstadt erreichen. Unsere Leichtbauwagenhalle ist sogar moderner, mit viel Licht und großen elektrischen Toren“, freut sich Jörg Nugel. Der Brandoberamtsrat ist der Leiter der Berufsfeuerwache Köpenick, seit Jahren plant er die Renovierung der 1952 erbauten Feuerwache am Katzengraben in Köpenick.

Eigenes Fitnessstudio

Für den Umzug wurden rund 1500 Kisten gepackt, vieles haben Mitarbeiter auch mit ihren privaten Fahrzeugen an den neuen Dienstort gebracht. Für zwei Tage hatte die Freiwillige Feuerwehr den Dienst übernommen. Sonderfahrzeuge wie die Drehleiter hätten aber auch während des Umzugs jederzeit ausrücken können.

In den früheren Zellen der Haftanstalt haben Büros, Aufenthaltsräume und Ruheräume der Mitarbeiter Platz gefunden. Sogar ein hauseigenes Fitnessstudio, in dem sich die Feuerwehrleute für die oft schweren Einsätze in Form halten, gibt es im Provisorium.

In der eigentlichen Feuerwache am Katzengraben rücken jetzt die Bauleute an. Am 31. Juli wurde das Areal an das Berliner Immobilienmanagement übergeben, das den Neubau der Wache organisiert. In den nächsten Wochen soll der hintere Gebäudeteil abgerissen werden, um Platz für eine neue Wagenhalle zu machen.

Boote an neuen Liegeplätzen

Bisher gab es keine Probleme, vom neuen Standort alle Einsatzstellen zu erreichen. „Nur nach Friedrichshagen brauchen wir etwas länger, aber dort ist ja ein Rettungswagen stationiert. Wenn in ein paar Monaten belastbare Zahlen für die Einsatzzeiten vorliegen, nehmen wir eventuell eine Feinabstimmung vor“, erklärt Feuerwehrchef Jörg Nugel.

Das Mehrzweckboot der Wache hat am Steg eines Wassersportvereins in der Grünauer Straße für die nächsten zwei Jahre einen Liegeplatz gefunden. Von dort hat es bereits zu mehreren Einsätzen abgelegt, unter anderem beim Brand des Restaurants Neu-Helgoland. Das zweite Mehrzweckboot bleibt entgegen früherer Pläne auch im Bezirk. Es liegt künftig am Steg der DLRG-Wasserrettungsstation am Spreetunnel, nur wenige Meter von der Feuerwache Friedrichshagen entfernt. „Die Freiwilligen werden in den Umgang mit der Technik eingewiesen und können dann auch zu Wasser selbstständig Einsätze fahren“, sagt Feuerwehrchef Jörg Nugel. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.684× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.026× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.