54. Köpenicker Sommer vom 19. bis 21. Juni

Die Hauptmanngarde ist beim Festumzug dabei. Fotos: Ralf Drescher | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Die Hauptmanngarde ist beim Festumzug dabei. Fotos: Ralf Drescher
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Am kommenden Wochenende ist ein Besuch beim „Köpenicker Sommer“ fast schon ein Muss. Das beliebte Volksfest rund um das historische Köpenicker Rathaus erlebt seine 54. Auflage.

Gefeiert wird vom 19. bis 21. Juni, und das traditionell bei freiem Eintritt. Hauptveranstaltungsorte sind Schlossinsel, Schlossplatz, Luisenhain und Schüßlerplatz. Wie bereits im Vorjahr platziert der neue Ausrichter auf dem Schüßlerplatz ein kleines Mittelalterspektakel mit Bogen- und Armbrustschießen, einer spielerischen Burgbelagerung für Kinder und mittelalterlichen Spielleuten.

Der Schlossplatz ist den Fans von Country-, Rock- und Oldiemusik empfohlen. Die Schlossinsel lockt mit ihrem barocken Ambiente, hochwertiger Gastronomie sowie Kunstgewerbe. Auf der Bühne treten Orchester und Jazzmusiker auf. Höhepunkte sind wie immer der große Festumzug (Start am Sonnabend um 14 Uhr am Bahnhof Köpenick) und das Höhenfeuerwerk über dem Luisenhain (Sonnabend gegen 22.30 Uhr). Geöffnet ist bei freiem Eintritt Freitag von 12 bis 22.30 Uhr, Sonnabend von 10 bis 22.30 Uhr (Luisenhain bis Mitternacht) und Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Und wie immer sei der Hinweis erlaubt, dass es in der Altstadt an den Festtagen kaum Parkplätze gibt und öffentliche Verkehrsmittel die beste Wahl sind.

Einige Programmtipps:

Freitag, 19. Juni

Bühne Schlossinsel: 15 Uhr Hits zum Fest mit DJ Kai Stabilke; 17 Uhr Konzert des Stadtorchesters Köpenick, 18 Uhr offizielle Eröffnung des „Köpenicker Sommers“ durch Bürgermeister Oliver Igel und den Hauptmann von Köpenick.

Bühne Luisenhain: 15 Uhr musikalisches Warm-up mit Musik aus der Konserve; 15.30 Uhr Dirk Jüttner mit seiner Elvis-Show; 18 Uhr Partytime sorgt für Unterhaltung.

Bühne Schlossplatz: 15 Uhr Oldies vom Discjockey; 16 Uhr Band Urgestein; 18 Uhr Blue Haley Band.

Sonnabend, 20. Juni

Bühne Schlossinsel: 10 Uhr Start mit DJ Stabilke; 11 Uhr die Joseph-Schmidt-Musikschule präsentiert Rock, Pop und Jazz, 15.30 Uhr Blaskapelle Böhler aus Mürzzuschlag/Österreich; 17 Uhr Blasorchester Köpenick: 19 Uhr Konzert der israelischen Band LFNT; 20.30 Uhr Konzert mit Engerling.

Bühne Luisenhain: 11 Uhr Blasmusik mit Müllers Preußenband; 14 Uhr Festumzug; 16.30 Uhr Artistenschule Contraire; 18.30 Uhr Flashback, Partyband aus Mallorca; 22.30 Uhr Höhenfeuerwerk.

Bühne Schlossplatz: 11 Uhr Old Castle Jazz Band; 15.30 Uhr Rock und Blues mit Bluewater; 18 Uhr Country Rock von Ginger Taylor; 20 Uhr Elvis Tribute Band.

Sonntag, 21. Juni

Bühne Schlossinsel: 11 Uhr Blasmusikfrühschoppen; 15 Uhr Köpenicker Schlagersommer mit Uwe Jensen; Annemarie Eilfeld und den City Dancers; 17 Uhr Orgelandacht in der Schlosskirche; 18.45 Uhr Musik mit Leona Heine & Friends.

Bühne Luisenhain: 11 Uhr Duo Leuchtfeuer; 15 Uhr Beata Kossowska & Friends; 16 Uhr Hotel Estrel präsentiert Stars in Concert mit Marko Schiefer als Joe Cocker; 17.30 Uhr Die Männer.

Bühne Schlossplatz: 10 Uhr Country mit Desperados Four; 13.30 Uhr Sputniks Light; 15.30 Uhr Elvis-Show mit Dirk Jüttner; 17 Uhr Country Deligth.

RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.