Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sven in der Krise: 40, schwul - und ratlos. Hier kann nur der schwule Urahn "Cavequeen" helfen. | Foto: Oliver Fantitsch

"Cavequeen - Du sammeln. Ich auch!" im Admiralspalast

Mitte. Seit zwölf Jahren analysiert "Caveman" Tom das Beziehungsleben - das heterosexuelle. Höchste Zeit also, endlich auch sein schwules Pendant zu Wort kommen zu lassen: die "Cavequeen"!Sven wacht eines Morgens vor seiner Haustür auf - wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo er gerade 40 geworden ist - oder...

  • Mitte
  • 21.10.14
  • 168× gelesen

Mit dem Stadtgänger Bernd S. Meyer über den Robert-Koch-Platz

Mitte. Nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße sieht man einen riesigen Stahlbetonrohbau, durch den der Wind bläst. Kein Neubau, kein Abriß. Nein, das 1982 mit 1000 Patientenbetten eingeweihte Charité-Hochhaus wird derzeit radikal modernisiert.Gut drei Jahrhunderte nach einem ersten Pesthausbau vor den Mauern Berlins soll das erneuerte Medizinzentrum in zwei Jahren für Patienten und Wissenschaftler den Standard des 21. Jahrhunderts bieten und so die Medizingeschichte der weltberühmten Charité...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 200× gelesen
In der Friedrichstraße gibt es wieder einen Kunstsupermarkt. | Foto: David Degen, Kunstsupermarkt

14. Berliner Kunstsupermarkt startet am 31. Oktober

Mitte. Vom 31. Oktober bis zum 24. Januar findet im Geschäftshaus The Q. (ehemals Q 205) in der Friedrichstraße 67-70 zum 14. Mal der Kunstsupermarkt statt.Originale Kunstwerke zu Discountpreisen können Besucher erneut beim Berliner Kunstsupermarkt erwerben. Gründer und Organisator Mario Terés lädt bereits zum 14. Mal zu dieser ungewöhnlichen Kunstmesse. Unter dem diesjährigen Motto "Kunst macht glücklich!" stellen 94 nationale und internationale Künstler über 5000 Werke zeitgenössischer Kunst...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 784× gelesen
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 277× gelesen
Anzeige

Shanty-Chor im Köpenicker Hof

Am 17. Oktober ab 20 Uhr singt der Bingumer Shanty-Chor im Köpenicker Hof, Stellingdamm 15, 12555 Berlin. Bei diesem Kleinkunstabend lernen Sie die Wurzeln der Shantys und Seemannslieder mit seinen anglo-irischen und afrikanisch-karibischen Überlieferungen kennen. Mit der Musik werden Geschichten erzählt oder poetische Bilder präsentiert. Die Einflüsse des Shantys finden wir noch heute beim Blues, Gospel und Jazz. Die rhythmischen Fundamente dieser Musik waren für die Arbeit an Bord besonders...

  • Köpenick
  • 14.10.14
  • 186× gelesen

Schauspielkurse in der Alten Möbelfabrik

Köpenick. Im Schlossparktheater stehen neben Profis auch regelmäßig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf der Bühne.Doch vorher heißt es, Stimme, Körper, Mimik und Gestik zu trainieren. Nun gibt es zwei neue Schauspielkurse. Ort des Geschehens ist die Alte Möbelfabrik an der Karlstraße 12. Am 4. November beginnt ein Kurs für Kinder, die zwischen neun und 13 Jahren alt sind. Sie werden sich jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr treffen. Zwei Tage später, am 6. November, startet der Workshop...

  • Köpenick
  • 09.10.14
  • 149× gelesen

Zweimal "Das kunstseidene Mädchen"

Köpenick. Haus Vaterland, Aschinger &. Co: "Das kunstseidene Mädchen" spielt im Berlin der 30er-Jahre. Das Stück ist am 17. und 18. Oktober im Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31-33, zu sehen.Das Stück lehnt sich an den gleichnamigen Roman an, den Irmgard Keun 1932 schrieb und der ein Welterfolg wurde. Er erzählt von der 18-jährigen Doris, die aus der Provinz nach Berlin flüchtet und sich ins pulsierende Großstadtleben rund um den Potsdamer Platz und dem Kurfürstendamm stürzt. Sie hat Affären,...

  • Köpenick
  • 09.10.14
  • 110× gelesen
700 Musiker, Sänger und Tänzer musizieren beim Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle gemeinsam. | Foto: Veranstalter

Die Berlin Tattoo begeistert Fans am 1. und 2. November

Prenzlauer Berg. Am 1. und 2. November findet das große Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle statt. Vor einer Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest gefeiert.Vorgeführt werden brillant choreographierte Marschmusik, Formationskunst und perfektes Teamwork in internationaler Mischung, gepaart mit exotischen Elementen und prächtigen Showeinlagen. Nach der Eröffnung treten in der rund dreistündigen Show alle Orchester mit verschiedensten Darbietungen zunächst separat...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.14
  • 228× gelesen
Anzeige

Die Zukunft der Bibliotheken

In Treptow-Köpenick wird derzeit intensiv über die Zukunft der Bibliotheken diskutiert. In einigen Bibliotheken sinken die Ausleihzahlen stetig. In anderen steigen sie. Insgesamt nutzen aber zu wenige Bürgerinnen und Bürger das Angebot, was für den Bezirk mit großen Herausforderungen verbunden ist. Die Bibliothekslandschaft hat sich in den vergangenen Jahren verändert. So gibt es in einigen Ortsteilen keine eigenständige Bibliothek mehr, während am Bahnhof Schöneweide gerade eine neue...

  • Köpenick
  • 07.10.14
  • 117× gelesen
Wieder in Berlin: Das Tango-Musical "Tanguera" direkt aus Buenos Aires gastiert für wenige Tage in Berlin. | Foto: Veranstalter

Tango-Meisterwerk aus Buenos Aires im Admiralspalast

Mitte. Tanguera, das Tango-Meisterwerk direkt aus Buenos Aires, kommt unter der Schirmherrschaft von Maestro Daniel Barenboim und der Argentinischen Botschaft zurück nach Deutschland.Die derzeit aufwendigste und erfolgreichste Tangoproduktion begeisterte das Publikum rund um den Globus. Von Tokio über Berlin, Wien und London bis New York und Paris wurde das emotionale Tango-Feuerwerk euphorisch gefeiert. Das weltweit erste Tango-Musical zieht das Publikum mit fantastischen Lichtdesigns und...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 183× gelesen
Das Lichterfest kann mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus sowohl mit dem Bus als auch bei einer Bus & Schiff Kombi-Tour erlebt werden. | Foto: Veranstalter

Lichterfest: Noch bis zum 19. Oktober leuchtet die Stadt

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober erstrahlen täglich bis Mitternacht wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt in einem neuen Licht.Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben - und dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal. Das Lichterfest bietet am Gendarmenmarkt eine Reise durch die bewegte Geschichte des Platzes und der Stadt. Hinzu kommen Lichtspiele, die von Schiffen auf Spree und Havel aus auf die Fassaden am Ufer projiziert werden. Am DomAquarée wird eine...

  • Marzahn
  • 06.10.14
  • 219× gelesen
Schulleiter Wolfgang von Schwedler vor einem Bild mit der historischen Fassade. | Foto: Drescher

Vor 85 Jahren wurde Alexander-von-Humboldt-Gymnasium eingeweiht

Köpenick. Grau steht der Klotz seit 1929 an der heutigen Oberspreestraße Ecke Mentzelstraße. Seit der Einweihung vor fast 85 Jahren haben hier Zehntausende Schüler gebüffelt, meist bis zum Abitur. Jetzt lädt die Schule zum Ehemaligentreffen.Als das Schulgebäude eröffnet wurde, lernten in der damaligen Dorotheenschule rund 500 Mädchen, denen man in der reformorientierten Weimarer Republik den Weg zum Abitur ebnen wollte. Selbst das Gebäude zeigte den Reformwillen, der Entwurf stammt vom...

  • Köpenick
  • 25.09.14
  • 1.434× gelesen
Von links: Werner und Birgit Bonfig haben mit Horst-Dieter Keitel, Sarah Schiwy, Linda Bollenberg und Harald Muranka die Jury nominiert. | Foto: Mariusz Talar

Finale beim achten Kultwettbewerb "StarsOver40"

Berlin. Am 27. September wird in der Filmbühne am Steinplatz der StarOver40 2014 gekürt. Nach drei Vorrunden mit insgesamt 45 Kandidaten sind noch zwölf übrig und eine Jury hat die Qual der Wahl.Rundfunk-Moderatorin Sarah Schiwy, Veranstaltungsmanagerin Linda Bollenberg, der Musiker Harald "Hazi" Muranka von den Evergreen Brothers, Horst-Dieter Keitel von der Berliner Woche und Michael Borge (nicht auf dem Foto) vom Meisel Musik Verlag haben alle Kandidaten in den Vorrunden erlebt und bewertet....

  • Tempelhof
  • 19.09.14
  • 833× gelesen
Auch die Politik ist ein Thema für Horst Giese. "Zielschuss - Fluchtende" von 1983 erinnert an das Grenzregime der DDR. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Horst Giese zeigt Werke zum Anfassen

Köpenick. Horst Giese (83) war mal Postbeamter. Er ist seit vielen Jahren pensioniert und seit gut 40 Jahren künstlerisch tätig. Jetzt ist seine Holzkunst im Köpenicker Rathaus zu sehen.Damit zeigt die Rathausgalerie seit Jahren erstmals wieder Originale. Sie heißen "Embryonen", "Spitzbergen", "Hexenverjagung" oder "Zielschuss - Fluchtende", geschaffen, als Berlin noch von Mauer und Stacheldraht getrennt wurde. Berühren der Kunstwerke mit den Pfoten ist keineswegs verboten, sondern erwünscht....

  • Köpenick
  • 18.09.14
  • 774× gelesen
Die vier kalifornischen Ohrenrobben Chico, Tino, Joe und Charlie werden Jung und Alt entzücken. | Foto: Veranstalter

Circus Krone gastiert bis 26. Oktober in Berlin

Tiergarten. Circus Krone ist zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder in Berlin. Bis Sonntag, 26. Oktober, hat der bayerische Nationalcircus sein Zelt auf dem Platz an der Heidestraße/Nähe Hauptbahnhof aufgebaut. Direktorin Christel Sembach-Krone hat das Jubiläums-Programm "Celebration" persönlich ausgesucht. Es ist in allen 20 circensischen und artistischen Attraktionen neu und einmalig. Frei nach dem Motto "Eine unvergessliche Reise um die Welt" wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst...

  • Marzahn
  • 18.09.14
  • 3.381× gelesen
Auf dieser Gedenkmünze zum 800. Jubiläum Köpenicks ist Fürst Jacza abgebildet. | Foto: Ralf Drescher

Heimatverein will den ersten bekannten Einwohner ehren

Köpenick. Wer über die Schlossinsel spaziert, weiß bestimmt nicht, wie es hier vor rund 850 Jahren ausgesehen hat. Damals stand hier eine Burg, auf der residierte Slawenfürst Jacza von Köpenick.Jacza ist der erste Köpenicker, der heute noch namentlich bekannt ist. Auf Münzen aus der Zeit um 1157 ist er als Jacza de Copnic verewigt. Jacza hatte zwar die Brandenburg an Albrecht den Bär verloren, blieb aber Herrscher in Köpenick. Nach einem Kreuzzug im Jahr 1162 fand Jacza seinen Lebensmittelpunkt...

  • Köpenick
  • 11.09.14
  • 212× gelesen
Zahlreiche Drehorgler sind am 14. September von 12 bis 18 Uhr im Britzer Garten anzutreffen. | Foto: Grün Berlin GmbH

Drehorgelfest im Britzer Garten

Britz. Über den Britzer Garten verteilt versprühen zehn Drehorgler am 14. September von 12 bis 18 Uhr den nostalgischen Charme der Zeit zu Beginn des vorigen Jahrhunderts.Zum Ausklang des Sommers erklingen auch in diesem Jahr traditionelle Drehorgeln am 14. September im Britzer Garten. Von 12 bis 15 Uhr sind sie rund um den See verteilt. Ab 15 Uhr vereinen sich dann alle Drehorgler am Festplatz zu einem großen Leierkasten-Orchester und werden gemeinsam ein außergewöhnliches Konzert zum Besten...

  • Neukölln
  • 08.09.14
  • 221× gelesen
Auch ein Denkmal: das frühere Werk für Fernsehelektronik am Spreeufer in Oberschöneweide. | Foto: Ralf Drescher

Blick hinter oft verschlossene Türen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat viele Denkmäler, mehrere Rathäuser, einen noch maroden Müggelturm und sogar ein Schloss. Einige von ihnen können jetzt besichtigt werden.In Berlin hat der "Tag des offenen Denkmals" traditionell zwei Tage, in diesem Jahr nämlich den 13. und 14. September. Berlinweit öffnen sich die Türe und Tore von über 320 Denkmälern. Das Programm verzeichnet rund 1000 Programmpunkte. Das Rathaus Friedrichshagen (Bölschestraße 87), welches derzeit von örtlichen Akteuren zum...

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 177× gelesen

Show "Der helle Wahnsinn" im Wintergarten Varieté

Tiergarten. "Der helle Wahnsinn" heißt die neue Show im Wintergarten Varieté, die bis 5. Oktober zu sehen ist. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wird der homosexuelle, schillernde Paradiesvogel Herbert Maria Freiherr von Heymann zu "Heilungszwecken" in eine (damals noch so genannte) Irrenanstalt eingewiesen.Dort angekommen trifft er auf viele schräge Insassen: Hans die Woge, ein ehemaliger Seemann, liebt Kraftsport und Seemannslieder und lebt in seiner ganz eigenen Welt. Karl das Messer wird...

  • Charlottenburg
  • 26.08.14
  • 198× gelesen

Tagebücher zum Mauerfall

Berlin. Der Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin sucht private Tagebuchaufzeichnungen, in denen sich Erlebnisse, Erfahrungen und Befindlichkeiten in der Zeit zwischen 1988 und 1992 widerspiegeln. Wer sein Tagebuch als Original oder in Kopie dem Verein zur Verfügung stellen möchte, kann das bis zum 30. September tun. Schwärzungen von Namen und anderen persönlichen Daten mindern den Wert der Aufzeichnungen nicht. Die können an folgende Adresse geschickt werden: TEA Berlin e.V., c/o Karin...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 127× gelesen
Wigald Boning und Thomas Koschwitz spielen mit im neuen Stück. | Foto: DERDEHMEL-Urbschat

Ensemble von "Die Selbstanzeige" stellt sich Publikumsfragen

Steglitz. Vorab zur Premiere der neuen Inszenierung am Schlosspark Theater "Die Selbstanzeige" gibt es am Sonntag, 31. August, 11 Uhr, eine Matinee. Der Freundeskreis des Schlosspark Theaters präsentiert die neue Produktion.Das Ensemble und das Regieteam stellen sich den Fragen des Publikums. Unter anderem sind dabei die Hauptdarsteller und Theater-Debütanten Wigald Boning und Thomas Koschwitz. Sie geben nicht nur Einblicke in das Stück, die Zuschauer erfahren auch etwas über die Entwicklung...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 140× gelesen
Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 108× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 232× gelesen
Hagen Dyballa, Mathias Fuhrmann und Peter Pabst von der Jonathan Blues Band an Bord des Musikdampfers "MS Cöpenick". | Foto: Ralf Drescher

Mathias Fuhrmann bringt ein Kulturschiff aufs Wasser

Köpenick. "MS Cöpenick" ist ein echter Musikdampfer. Zumindest wenn Eigner Mathias Fuhrmann (43) mit seinen Musikerkollegen Hagen Dyballa (52) und Peter Pabst (60) an Bord ist.Alle drei zusammen sind die Jonathan Blues Band, gegründet 1980 in der DDR. In den letzten Jahren war die Band mehrmals zu kleinen Konzerten mit der "MS Cöpenick" in See gestochen. Die ist als Sportboot zugelassen, kann aber bis zu 28 Passagiere transportieren. "Ich hatte vor Jahren den Eigentümer Ralf Zech kennengelernt...

  • Köpenick
  • 14.08.14
  • 1.516× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.