Prenzlauer Berg. Seit März ist die Stern-Combo Meissen auf Jubiläumstour. Tausende jubelten der Band zu. Zum Abschluss kommt sie nach Berlin.
Darüber hinaus wartete die Rock-Legende anlässlich ihres 50. Bühnenjubiläums mit zwei neuen Veröffentlichungen auf: Auf "Die größten Hits" sind neben altbekannten Klassikern wie "Der Kampf um den Südpol" oder "Der weite Weg" mit "Kein einziges Wort" und "Lebensblues" auch zwei brandneue Songs enthalten. Gerade die neuen Produktionen, insbesondere auch die musikalisch völlig neue Umsetzung des Songs "Reiter der Nacht", unterstreichen eindrucksvoll, dass die Stern-Combo Meissen - nicht zuletzt auch dank ihres jungen Keyboarders und Sängers Manuel Schmid - eine äußerst kreative und ideenreiche Band geblieben ist.
Das zweite Album trägt den Titel "Senftenberg 2013". Die Live-CD beinhaltet Auszüge des letzten Konzerts, das der am 2. Januar verstorbene Keyboarder und Komponist Thomas Kurzhals mit der Band im Juli 2013 in Senftenberg spielte und dokumentiert die konzeptionellen Werke, bei denen er letztmalig seine musikalische Virtuosität unter Beweis stellen konnte, zum Beispiel "Die Sage", "Eine Nacht auf dem Kahlen Berge" und auch die Klassik-Adaption "Der Frühling".
Am Sonntag, 7. Dezember, wird die Jubiläumstour mit dem 50. Konzert beendet - und zwar in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36. Vor dem Konzert wird ab 19 Uhr ein ausführlicher Dokumentarfilm zur Geschichte der Band gezeigt.
Tickets sind im Vorverkauf für 25 Euro zuzüglich Gebühr unter 44 31 51 00 sowie bei allen bekannten Vorverkaufskassen erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 30 Euro.
Silvia Möller / sim
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.