Sorgen um „Müllerecke“ vom Tisch
Badestelle wird durch Vertrag mit Ortsverein gesichert

Die "Müllerecke" ist seit Jahrzehnten eine beliebte wilde Badestelle am Ufer der Dahme. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Die "Müllerecke" ist seit Jahrzehnten eine beliebte wilde Badestelle am Ufer der Dahme.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Seit Wochen gibt es Irritationen um die Zukunft der wilden Badestelle „Müllerecke“ an der Grünauer Straße. Nun ist klar, auch künftig kann dort gebadet werden.

Schon vor Monaten gab es Gerüchte, der Bezirk wolle das Grundstück, welches der einzig öffentliche Wasserzugang im Umfeld ist, einem Wassersportverein zur Nutzung übergeben. Denn am Rand des Areals sind sei Jahrzehnten bereits ein Segel- und ein Kanuverein beheimatet. Der Ortsverein Spindlersfeld, welcher die „Müllerecke“ seit Jahren in Absprache mit dem Bezirk pflegt, hatte im Internet sogar eine Petition zur Rettung der Badestelle gestartet.

„So ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Der Ortsverein hat den Antrag gestellt, eine Nutzungsvereinbarung für die ,Müllerecke' als Badestelle zu bekommen. Dem habe ich bereits zugestimmt, eine entsprechende Vereinbarung wird erarbeitet, die Badestelle kann erhalten werden“, teilt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) auf Nachfrage mit.

Das Grundstück am Ufer der Dahme, welches nur über einen Zuweg durch eine Wohnanlage erreichbar ist, gehört nämlich nicht zum Fachbereich Grünflächen. Weil weder Grünflächen- noch Sportverwaltung ein Interesse an der Fläche hatten, war sie beim Fachbereich Grundstücksverwaltung – Facility Management – gelandet. Und wurde dort vor allem als Kostenfaktor gesehen, weil Reinigung und Müllabfuhr nach manchem Badetag doch recht kostenintensiv waren. Deshalb hatte der Ortsverein Spindlersfeld bereits vor Jahren die Reinigung der Anlage übernommen. Jetzt ist übrigens auch das Thema Wassersportverein an der „Müllerecke“ vom Tisch. „Das Schul- und Sportamt ist grundsätzlich an geeigneten Grundstücken für den Wasserfahrsport interessiert. Für die ,Müllerecke' gibt es aber keine konkreten Planungen“, teilt Sportstadträtin Cornelia Flader (CDU) auf Nachfrage mit.

Die "Müllerecke" ist seit Jahrzehnten eine beliebte wilde Badestelle am Ufer der Dahme. | Foto: Ralf Drescher
Die "Müllerecke" ist seit Jahrzehnten eine beliebte wilde Badestelle an der Dahme. Im Hintergrund die Köpenicker Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 319× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.