Das "Traumschüff" geht auf Tour: Die zweite Saison für ein ungewöhnliches Theaterprojekt beginnt

Das "Traumschüff" 2017 im Tempelhofer Hafen. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Das "Traumschüff" 2017 im Tempelhofer Hafen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Im vorigen Jahr hat der Köpenicker Schauspieler David Schellenberg seine schwimmende Bühne „Traumschüff“ auf Kiel gelegt. Am 19. Mai startet das Theater in seine zweite Saison.

„Und zwar in Havelberg, wo unser Theaterschiff in der Bauwerft gut durch den Winter gekommen ist. Wir haben ihm einen neuen Anstrich verpasst und bauen gerade noch eine Toilette ein“, berichtet "Traumschüff"-Kapitän Schellenberg. Den Titel und seine Hamburger Schiffermütze trägt der Schauspieler zu Recht, denn um mit der schwimmenden Bühne über Berlins und Brandenburgs Gewässer schippern zu dürfen, musste er den Sportbootführerschein machen.

In der Saison 2017 hatten die "Traumschüff"-Leute, die eine Genossenschaft gegründet haben, bei 20 Vorstellungen rund 1500 Besucher. In diesem Jahr sind bis zum Saisonende Mitte September 70 Vorstellungen geplant. Vom 25. Juli bis zum 5. August soll das Theaterschiff in Berlin gastieren. Fest stehen bisher nur zwei Gastspieltage im Frauentog direkt neben dem Restaurant „Mutter Lustig“. "Der Wirt hat uns sofort Obdach zugesagt. Andere Auftrittsorte, zum Beispiel am Treptower Park und am Spreetunnel, ließen sich bisher leider nicht realisieren“, sagt Traumschüffer David Schellenberg. Deshalb sucht er für mehrere Tage noch Auftrittsorte in Berlin. Die müssen gut von Land zu erreichen sein, Stromanschluss haben und sollten in touristisch gefragten Gegenden sein. Aufgeführt wird unter anderem „Planet Acasio – ein Raumschüff-Abenteuer“, außerdem gibt es Theaterworkshops für kleine und große Schauspieler.

Mit seinem "Traumschüff" will der Nachwuchsschauspieler aus Hirschgarten Theater auch in Gegenden bringen, in denen der Weg zur nächsten Bühne vielen Menschen zu weit ist. Deshalb macht er mit seiner Crew in diesem Jahr nach dem Start in Havelberg unter anderem in Premnitz, Rathenow, Oranienburg, Zehdenick, Fürstenberg und Werder fest.

Wer eine Idee hat, wo das "Traumschüff" in diesem Jahr noch in Berlin vor Anker gehen kann, meldet sich per Mail bei David Schellenberg: ahoi@traumschueff.de

Weitere Informationen gibt es auf www.traumschueff.de.
Das "Traumschüff" 2017 im Tempelhofer Hafen. | Foto: Ralf Drescher
Käpt'n David Schellenberg. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.