Bezirk bittet zum Synagogenkonzert
Erinnerung an jüdisches Gotteshaus in der Freiheit 8

In Zusammenarbeit mit vielen engagierten Akteuren nimmt das Bezirksamt die Köpenicker Synagogenkonzerte wieder auf.

Zum Gedenken an den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht wird am Sonntag, 12. November, ab 17 Uhr im Saal der „Freiheit Fünfzehn“ in der Altstadt italienische Synagogalmusik aus fünf Jahrhunderten unter dem Titel “Viva l’Italia – von Rossi zu Rossini“ gespielt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung mit Name und Erreichbarkeit per E-Mail an veranstaltungen@ba-tk.berlin.de notwendig.

Wie das Bezirksamt ankündigt, werden Kantor Yoed Sorek aus Hannover und Jacobus Gladziwa an der Orgel den „Memorial Service“ des 1939 vor den italienischen Faschisten in die USA geflohenen Komponisten und Pianisten Mario Castelnuovo-Tedesco aufführen. Neben dem Synagogal-Ensemble Berlin unter der Leitung von Regina Yantian werden Tobias Unterberg und Anna B. Auszüge aus „Intermezzi für Streichinstrumente“ von Shir-Ran Yinon zum Konzert beitragen.

Nur wenige Schritte vom Saal der „Freiheit Fünfzehn“ entfernt befand sich einst eine Synagoge. Das 1910 eingeweihte jüdische Gotteshaus in der Freiheit 8 wurde am 9. November 1938 von SA-Leuten demoliert und geschändet. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem das Gebäude durch Bombentreffer weiteren Schaden nahm, wurde es abgerissen. Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel daran. 2018 und 2019 hatten bereits Hunderte Köpenicker zwei Synagogenkonzerte besucht. Nach einer coronabedingten Unterbrechung wird diese Tradition nun fortgesetzt.

„Wir laden Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen und die erhabene Schönheit der Musik in Gedenken an die vor 85 Jahren zerstörte Synagoge in Herzen Köpenicks zu erleben. Es ist wichtig, sich an diese dunkle Zeit zu erinnern, um sicherzustellen, dass sie sich nicht wiederholt“, sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). „Gerade vor dem aktuellen Hintergrund des Aufflammens gewalttätigen Antisemitismus im Nahen Osten und seiner hässlichen Begleiterscheinungen auch bei uns in Berlin wollen wir mit künstlerischen Mitteln ein Zeichen setzen. Jüdinnen und Juden gehören nach Deutschland. Ihr religiöses und kulturelles Leben muss unter dem besonderen Schutz unseres Staates stehen“, erklärt Kulturstadtrat Marco Brauchmann (CDU).

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.