Heiko Stang testet im Rathaushof Scheinwerfer

- Heiko Stang richtet einen der Scheinwerfer ein.
- Foto: Ralf Drescher
- hochgeladen von Ralf Drescher
Ein kalter Dezemberabend auf dem frisch gepflasterten Rathaushof. Auf einem Tisch steht ein elektronisches Lichtstellpult, eine Art Computer. Von hier aus laufen Kabel zu den verschiedenen Scheinwerfern. Die sind mit LED-Technik ausgestattet, die Lichtfarbe lässt sich am Pult stufenlos regulieren. Heiko Stang lässt seine Mitarbeiter so lange an den Reglern drehen, bis der Köpenicker Rathausturm in Blau und der Rest des Backsteinbaus in Scharlachrot erstrahlen. Da der Produzent noch nicht zufrieden ist, lässt er weitere Scheinwerfer aufstellen.
"Das Rathaus ist ja später nur der Hintergrund unserer Bühne. Da müssen wir auch ganz sicher sein, dass sich der beleuchtete Bau nicht in den Vordergrund drängt, aber trotzdem eine gute Kulisse für unser Musical abgibt", sagt Heiko Stang. Sehen können die bunte Rathausillumination später allerdings nur die Besucher der Abendvorstellungen. Bei den Aufführungen, die schon um 15 Uhr beginnen, kommen die Scheinwerfer nicht gegen das Tageslicht an.


Autor:Ralf Drescher aus Lichtenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.