Historische Bilder auf bunten Kacheln

Bernd Roesing mit seinem Hauptmann von Köpenick auf Keramikfliesen. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Bernd Roesing mit seinem Hauptmann von Köpenick auf Keramikfliesen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Wer durch das alte Fischerdorf Kietz bummelt, findet am Haus Nummer 14 ein Abbild des Hauptmanns von Köpenick. Bernd Roesing hat ihn auf Keramikfliesen gedruckt und an seiner Fassade befestigt.

Das Wandbild dient als Werbung für den jetzigen Broterwerb des ausgebildeten Mediengestalters. Viele Jahre hat er mit textilem Siebdruck gearbeitet. Dann machten der Internethandel und Billiganbieter das Geschäft kaputt. „Da kam mir die Idee, Keramikfliesen mit künstlerischen Ansichten zu bedrucken. Die können in Badezimmern oder Küchen im Fliesenspiegel als Dekoration eingefügt oder einzeln als Wohnraumschmuck verwendet werden“, erzählt Bernd Roesing.

Mit speziellen keramischen Tonern wird das Motiv auf wasserfestes Papier aufgebracht. Dabei entsteht eine Art Abziehbild, das in Wasser aufgeweicht und dann auf die Fliese geschoben wird. Tassen oder Teller können ähnlich bearbeitet werden. Das Abziehbild muss zwei Tage trocknen. Erst dann kommt es in den Brennofen und wird auf 900 Grad erhitzt. Aufheizen und Abkühlen dauert rund 16 Stunden. „Erst dann sehe ich, ob ich sorgfältig genug gearbeitet habe. Wasserreste im Motiv würden im Brennofen verdampfen und Löcher in das Bild reißen“, sagt Roesing. Das fertige Motiv ist fest mit dem keramischen Untergrund verbunden, Badreiniger und Geschirrspülmaschinen können ihm nichts anhaben.

Historische Köpenickansichten oder Alt-Berliner Postkarten hat Bernd Roesing bereits auf Fliesen gebracht. Er könnte sich seine Kunst jetzt sogar im öffentlichen Raum vorstellen. Ins Auge gefasst hat er die ständig von Graffiti verunzierten Flächen an den Treppen zur Dahme im Luisenhain. Dort würde er gern Ansichten von früheren Köpenicker Ausflugsgaststätten anbringen. Beim Straßen- und Grünflächenamt wird derzeit geprüft, ob das mit dem Urheberrecht der Architekten vereinbar ist.

Ansonsten kann sich Roesing seine wasserfesten Wandbilder mit fast allen Motiven und fast allen Orten vorstellen. „Ein echter Union-Fan könnte sich zum Beispiel einen Blick ins Stadion neben die Badewanne montieren lassen“, sagt er schmunzelnd.

Der Kunsthandwerker ist so von seiner Technik angetan, dass er auf übliche Visitenkarten verzichtet. An seiner Haustür gibt es stattdessen echte „Visitenkacheln“ – mit dem Köpenicker Wappen, dem Hauptmann von Köpenick und allen nötigen Informationen. RD

Wissenswertes unter www.keramik-dekor-koepenick.de
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.