Heimat in alten Bildern
Kalender mit historischen Fotos für 2025 erschienen

- Das Juniblatt zeigt das gerade eröffnete Strandbad Müggelsee im Jahre 1928.
- Foto: Heimatverein Köpenick
- hochgeladen von Ralf Drescher
Auch in diesem Jahr gibt es ihn, den Fotokalender des Heimatvereins Köpenick. Für die zwölf Monatsblätter und das Deckblatt wurden wieder historische Aufnahmen ausgewählt.

- Die Vergleichsaufnahme vom Sommer 2024 mit der wieder hergestellten Freitreppe.
- Foto: Ralf Drescher
- hochgeladen von Ralf Drescher
Ein Blick über das Köpenicker Becken vor 100 Jahren, der Markt in Friedrichshagen mit „Friedrich dem Großen“, das Treptower Rathaus oder die Schule in der Freiheit 15 präsentieren sich in historischen Aufnahmen. Besonders interessant ein Motiv des Strandbads Müggelsee kurz nach der Eröffnung im Jahre 1928. Dort wird ja gerade restauriert, und gerade noch rechtzeitig für die im Juni dieses Jahres erfolgten Vergleichsaufnahmen wurde die historische Treppenanlage wieder hergestellt. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem Lokal Hanffs Ruh in Grünau, der Grünauer Revierförsterei und dem Gebäude der Cöpenicker Bank auf der Altstadtinsel. Für alle Bildtafeln gibt es ein Extrablatt mit den Vergleichsfotos der Standorte vom Sommer 2024.

- Das Deckblatt des Kalenders zeigt das Köpenicker Becken.
- Foto: Heimatverein Köpenick
- hochgeladen von Ralf Drescher
Wie schon in den Vorjahren gibt es den Kalender „Köpenick in alten Bildern“ nur im Direktvertrieb in ausgewählten Buchhandlungen: Universum Buchhandlung in der Grünstraße 14 in der Köpenicker Altstadt, beim Tourismusverein am Schlossplatz, in der Buchhandlung WERK 116 in der Wilhelminenhofstraße 88, in der Buchhandlung Kaim im Zentrum Schöneweide, in der Buchhandlung Vielseitig Bölschestraße 20 und bei Thalia im Forum Köpenick. Der Kalender des Heimatvereins Köpenick kostet 19 Euro.
Autor:Ralf Drescher aus Lichtenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.