Köpenicker Kunsttante lädt zu neuer Veranstaltungsreihe ein

Für ihr Programm "Phyllis Dreier" lädt die Köpenicker Kunsttante weitere Kpünstler ein. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Für ihr Programm "Phyllis Dreier" lädt die Köpenicker Kunsttante weitere Kpünstler ein.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Auf Köpenicks kleinster Bühne, in Zilles Stubentheater, gibt es jetzt eine neue Veranstaltungsreihe.

Phyllis Gomille (28) ist eigentlich Systemgastronomin, ist aber der Kultur sehr verbunden. Sie hatte bereits einmal mit "Heimelig" eine eigene Auftrittsmöglichkeit am Schlossplatz. Nun hat sie Zilles Stubentheater, mit aktuell 25 Plätzen eine der kleinsten Bühnen der Stadt, für sich entdeckt. Phyllis Gomille bezeichnet sich selbst als Köpenicker Kunsttante und sieht sich als Vermittlerin. "Ich werde mit anderen Künstlern bei Zille auftreten. Jeder Auftritt wird eine Überraschung. Was für eine Mischung aus Musik, Sketch und Lesunges gibt, erfährt der Besucher erst während der Veranstaltung", sagt sie.

Die neue Veranstaltungsreihe heißt "Phyllis’ Dreier", weil sie immer mit zwei weiteren Künstlern auftritt. Die Veranstaltungen sollen Spaß machen, auf die kleine Bühne kommen eigene Texte und Musik von Nachwuchskünstlern. Albrecht Hoffmann, Betreiber von "Zilles Stubentheater" und selbst mehrmals im Monat als "Pinselheinrich" auf der Bühne vor Publikum, musste nicht lange überlegen. "Gern habe ich Phyllis Auftrittsmöglichkeiten eingeräumt. Wir spielen hier Alt-Berliner Programme mit Zille und bieten Märchenlesungen für Kinder, da ist auch noch Platz für weitere Genres", sagt er.

Zum ersten Mal will Kunsttante Gomille ihr Programm am 13. Juni um 20 Uhr auf die Bühne bringen, und dann immer am zweiten Sonnabend im Monat zur gleichen Zeit. Ein festen Eintrittspreis wird es nicht geben, Phyllis Gomille setzt auf die Spendenbereitschaft ihres Publikums.

"Zilles Stubentheater" befindet sich in der Grünstraße 18, nur wenige Schritte vom Schlossplatz und vom historischen Köpenicker Rathaus entfernt.

Ralf Drescher / RD
Für ihr Programm "Phyllis Dreier" lädt die Köpenicker Kunsttante weitere Kpünstler ein. | Foto: Ralf Drescher
Phyllis Gomille plant eine neue Veranstaltungsreihe in Zilles Stubentheater in der Köpenicker Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 328× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 951× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 544× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.