Theater-Vielfalt in Köpenick
Mit dem Stück „Einfach Audrey“ am 23. Februar startet das Altstadttheater Köpenick mehrere Premieren

"Einfach Audrey - der große Audrey Hepburn Abend" hat im Altstadttheater Köpenick am 23. Februar um 19 Uhr Premiere - Schauspielerin Loretta Müller bringt das alte Hollywood grazil, tanzend, singend und mit typischer Leichtigkeit nach Köpenick. (Foto: Altstadttheater Köpenick)
  • "Einfach Audrey - der große Audrey Hepburn Abend" hat im Altstadttheater Köpenick am 23. Februar um 19 Uhr Premiere - Schauspielerin Loretta Müller bringt das alte Hollywood grazil, tanzend, singend und mit typischer Leichtigkeit nach Köpenick. (Foto: Altstadttheater Köpenick)
  • hochgeladen von Gritt Ockert

Noch mehr Theater-Vielfalt. Im Herzen Köpenicks startet das mit Alt-Berliner Flair und im Gründerzeit-Ambiente geführte Altstadttheater Köpenick mehrere Premieren in den nächsten Monaten – los geht es am Donnerstag, den 23. Februar um 19:00 Uhr mit der Premiere von „Einfach Audrey – der große Audrey Hepburn Abend“. Eine Uraufführung 30 Jahre nach ihrem Tod am 20. Januar:

Sie ist Mode-Ikone, eine der gefragtesten Schauspielerinnen und durch Kultfilme wie „Frühstück bei Tiffany“ legendär. Wer aber war Audrey Hepburn? In dieser humorvollen und tief gehenden Reise durch die Filmwelt ist neben ihren bekanntesten Rollen auch eine ganz private Audrey zu erleben. Hollywood-Irrsinn hier, die Sehnsucht nach Rückzug und Familie dort und dazwischen ihre bemerkenswerten Unternehmungen, alles in Einklang zu bringen. Schauspielerin Loretta Müller bringt Audrey grazil, tanzend, singend und mit der typischen Leichtigkeit wieder zurück ins Scheinwerferlicht und verleiht dem Abend den Hollywoodglanz der 1950er und 1960er Jahre. Das Stück gewährt dabei einen exklusiven Blick hinter die Hollywoodkulissen!

„Wir wollen damit die klassische Komödie bedienen, einen Hauch des alten Hollywoods nach Köpenick bringen und nicht nur an der Oberfläche kratzen, sondern die Hollywood-Ikone in all ihren Facetten darstellen“, sagt Regisseur Benjamin Stoll. „Mit diesem Stück starten wir im Altstadttheater eine Reihe von Premieren und bringen noch mehr Vielfalt auf die Bühne. Als das Theater während des Corona-Lockdowns schließen musste bzw. dann statt 25 Gästen nur 8 Gäste pro Vorstellung zugelassen wurden, sah es für den Weiterbetrieb nicht so gut aus. Dem Theater-Inhaber Albrecht Hoffmann ist hoch anzurechnen, dass er dennoch ins Risiko gegangen ist und das Haus weiter mit viel Engagement und neuen Ideen betreibt.“

Am Sonntag, den 19. März lädt das Theater zu einem SPEZIAL ein: Um 11 Uhr heißt es „Frühstück bei Audrey“ inklusive Kaffee und Croissant.

Weitere Premieren im Theater: 10. März „Dicke da, … eene von uns“ – das Helga Hahnemann-Programm mit Gräfin Mariza; 12. März „Hexe Rosanna Teil II“ – komisches und zauberhaftes Kinderprogramm; 17. März „Zille und Freunde Teil III“ mit Albrecht Hoffmann, Peter A. Rodekur, Marion Reck; 26. März „Ihr Auto wird gerade abgeschleppt – Tourerlebnisse einer Kabarettistin“ mit Monika Blankenberg; 30. März „Das Geheimnis der Entzauberung“ - ein Zauberkunstprogramm mit Allison Wonder und 01. April „Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde“ – ein Musical-Solo mit Heiko Stang.

Im privat betriebenen „Altstadttheater Köpenick“ von Albrecht Hoffmann in der Jägerstraße 4 im Herzen Köpenicks gibt es ein vielseitiges Programm mit Theater, Komödien, Kabarett und Konzerten. Das Theater ist in der Zeit des Corona-Lockdowns expandiert – es vereint nun „Zilles Stubentheater“ im Hinterhof und die neue Altstadtbühne sowie ein Theater-Café im Vorderhaus. Seit Herbst 2022 bereichern der Regisseur Benjamin Stoll und die Schauspielerin Loretta Müller das Ensemble.

Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.