Basteln, backen, nähen und mehr
Weihnachtswerkstatt und Tuschmalerei-Workshop

Auch Baumschmuck kann gebastelt werden. | Foto:  TJP
  • Auch Baumschmuck kann gebastelt werden.
  • Foto: TJP
  • hochgeladen von Silvia Möller

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der TJP e.V. in eine geschäftige Weihnachtswerkstatt. Der Verein öffnet am Lobitzweg 1 am 3. und 4. Dezember von 13 bis 18 Uhr.

Familien und Kinder können sich auf eine Vielzahl von kreativen Angeboten in verschiedenen Werkstätten freuen. So entstehen unter den geschickten Händen der kleinen und großen Weihnachtswichtel Adventsgestecke, Teelichtleisten und Holztannenbäume mit blinkenden LEDs. Für den heimischen Weihnachtsbaum gestalten die Besucher Anhänger aus Textilien, Holz und Pappe. Mit Hilfe von Lasern und 3D-Druckern entstehen Adventsdekorationen. Im hauseigenen Labor stellen Kinder winterlich duftende Badekugeln und pflegenden Lippenbalsam her. Wer auf der Suche nach einer Verpackung für ein besonderes Geschenk ist, fertigt eine Holzbox oder gestaltet einen Stoffbeutel.

Auch die Weihnachtsbäckerei lockt mit Angeboten. Bei den Nähfüchsen fertigen junge Kreative weihnachtliche Bestecktaschen, textile Teelichthalter und Nikolausstiefel. Das SchmuckWerk bietet ebenfalls Geschenkideen: Dort werden festliche Ohrringe und Anhänger aus Draht und Perlen designt. Da in der Winterzeit Kerzenlicht nicht fehlen darf, werden aus duftendem Bienenwachs Kerzen gerollt oder gegossen.

„Besonders freuen wir uns darüber, dass die chinesische Künstlerin Lili Yuan auch dabei sein wird“, so Hans-Georg Werner, Vorstandsmitglied des Vereins. „Im Mai ist sie mit ihrem Atelier bei uns im Haus eingezogen. Am Sonnabend wird sie einen Tuschmalerei-Workshop für Familien anbieten und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür im Atelier ihre Kunst zeigen.“ Auch der Weihnachtsmann wird der Werkstatt einen Besuch abstatten und hilft den kleinen Besuchern beim Entwurf eines Wunschzettels. Die fertigen Briefe werden, handgeschrieben und gemalt, direkt zum Weihnachtsmann nach Himmelpfort weitergeleitet. Mit Stockbrot, Bratwurst, Suppe, vegetarischen Alternativen und warmen Getränken ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei. Je nach Angebot wird ein geringer Materialkostenbeitrag ab 50 Cent bis fünf Euro erhoben.

Informationen unter www.tjp-ev.de, Telefon 654 84 95 91 14

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.