Wie aus Stephan Vollmer der Musiker Steve Horn wurde

Steve Horn privat als Stephan Vollmer. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Steve Horn privat als Stephan Vollmer.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Als Stephan Vollmer wurde er vor fast einem halben Jahrhundert in Köpenick geboren, wie alle echten Köpenicker in den heutigen DRK-Kliniken. Heute kennen den Namen nur noch ganz enge Freunde, für seine Fans aber ist er Steve Horn.

Weil Vollmer keinen Platz an einer Musikschule bekam lernte er erst mal Tischler, und brachte sich selbst das Trompetenspiel bei. "In unserer Familie waren alle musikalisch, aber keine Profimusiker. Gemeinsam haben wir oft auf der Gitarre geklimpert und gesungen", erinnert er sich.

Mit 15 Jahren hat Stephan Vollmer eine kleine Band gegründet. Dann kam das Angebot, probehalber bei den Brauhaus Dixie Stompers Trompete zu spielen, das war 1979. "Ich habe die Nacht vor meinem Vorspiel mit mehreren Jazzplatten fleißig geübt", erzählt der Künstler. Offiziell hat er als Tischler weiter gearbeitet, kam jeden Tag um 17 Uhr nach Hause. Zehn Minuten später stand der Bandbus vor der Tür und holte den jugendlichen Trompeter für Konzerte in Kulturhäusern und Jugendklubs ab.

Nach der Wende sank die Zahl der Auftrittsmöglichkeiten rapide. "Allein in Berlin gab es gefühlte 33 Dixiebands, die drängelten sich ganz schön um die wenigen Auftritte", erinnert sich Vollmer. Für ein Konzert im Dresdner Kulturpalast hat er dann sein eigenes Markenzeichen erfunden, geboren war Steve Horn, zusammengesetzt aus der englischen Variante von Stephan und dem Horn, das als Begriff für diverse Blasinstrumente steht. Und sein Lieblingsinstrument ist nun mal die Trompete.

Weil aber nicht alle Veranstalter die Steve-Horn-Band mit ihren sieben Musikern bestellen und bezahlen wollten, hat der Köpenicker gleich noch ein paar musikalische Originale erfunden. Als Marquis de Bordeaux, ein erfundener Weggefährte von Friedrich dem Großen, spielt er Barockmusik, unter anderem vor der stilvollen Kulisse von Schloss Köpenick. Schnoddrig wird es, wenn Vollmer in die Rolle von Bolle schlüpft. Dann stehen Lieder und Berliner Gassenhauer auf dem Programm. Und wenn er die Marineuniform anzieht, ist er Onkel Hans. Dann singt der Musikprofi Seemannslieder, spielt auf der Mundharmonika und erinnert an den legendären Hans Albers, von dem sich diese Figur den Vornamen geliehen hat.

In mehr Rollen möchte er derzeit nicht schlüpfen. "Ich muss ja die einzelnen Mundarten auseinanderhalten", sagt Vollmer. Nur eine einzige Rolle würde ihn noch interessieren, die des Schuhmachergesellen Wilhelm Voigt, der vor 108 Jahren als uniformierter Kassenräuber nach Köpenick kam. "Aber der Hauptmann ist ja gleich mehrfach besetzt", meint er dazu. Dafür will er die Steve-Horn-Band wieder öfter auf die Bühne bringen, dafür geht im Augenblick viel Kraft drauf. Stephan Vollmer ist eben in erster Linie Steve Horn.

Beim Frühlingsfest von Fahrrad-Dölle am 12. April können Sie ihn als Bolle live erleben, von 10 bis 16 Uhr am Fürstenwalder Damm 480. Außerdem ist er beim Winzerfest vom 25. bis 27. April auf der Schlossinsel Köpenick dabei.

Wissenswertes zum Künstler unter www.steve-horn.de
Ralf Drescher / RD
Steve Horn privat als Stephan Vollmer. | Foto: Ralf Drescher
Wenn der Marquis de Bordeaux lebendig wird, gibt Schloss Köpenick die stilvolle Kulisse ab. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.