Anrudern 2018 - Impressionen vom 7. April

Hoch das Bein
7Bilder

Ein strahlender Tag, wie immer Treffen um 10°°Uhr. Viele Gäste auf dem Bootsplatz, das muß erst einmal durch den Bootswart geordnet und eingeteilt werden. Ob lange Tour um die Müggelberge, kurze Tour mit Umweg zur RG Grünau oder direkt zum Treffen beim RV Friedrichshagen, nach einer Stunde ist alles auf dem Wasser. In Friedrichshagen erwartet uns ein Stau vor den Stegen des Rudervereines. Dicke Kirchboote drängeln sich vor, vollgeparkte Stege und ohne Einweisung vom Stegdienst verhindern ein schnelles anlanden. Nach einer guten halben Stunde haben wir es geschafft. Ein feucht-fröhliches Treiben mit Life-Musik erwartes uns. Die Versorgung mit Getränken und gegrillten Würsten oder Fleisch, belegten Brötchen und Kuchen war wie immer Top. Einfach ein sehr schöner, gelungener Tag. Gegen 16°°Uhr ging es wieder zum heimischen Hafen- dem Ruderclub NARVA-Oberspree.

Übrigens Rudern - ein gesunder Sport für Jung und Alt - Wandern auf dem Wasser für Normalos von schlank bis moppelig. Was du dazu brauchst bekommst du bei uns: Wasser, Boote und Anleitung Jeden Mittwoch ab 17°°Uhr beim Ruderclub NARVA-Oberspree auf dem Gelände des Käthe-Tucholla-Stadions, Bruno-Bürgel-Weg 99 (S 47 -S-Bhf Oberspree- Richtung Spindlersfeld)



Autor:

Manfred Fallak aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.469× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.