Bezirk ehrt engagierte Einwohner mit der Bürgermedaille

Jürgen Hilbrecht, dahinter "sein" Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Jürgen Hilbrecht, dahinter "sein" Köpenick.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Seit 2004 ehrt der Bezirk bürgerschaftliches Engagement mit der Bürgermedaille. Jetzt werden wieder drei ganz besonders aktive Einwohner gewürdigt.

Rainer Schwadtke, Bäckermeister aus der Friedrichshagener Bölschestraße, ist bekannt wie ein bunter Hund. Bereits mehrmals wurde der Unternehmer mit der „Goldenen Brezel“ des Bäckerhandwerks ausgezeichnet. Die Bürgermedaille bekommt er aber nicht für seine Brötchen, sondern für sein soziales Engagement. Bäcker Schwadtke unterstützt örtliche Sportvereine und das Projekt SOS-Kinderdorf. In seiner Backstube führt er Kindergartenkinder in kleinen Backkursen an das Bäckerhandwerk heran und wirbt so um Nachwuchs für ein vom Aussterben bedrohtes Handwerk. Ganz besonders gut kam sein Engagement für „Willkommensrucksäcke“ an. Die bekommen seit zwei Jahren alle Neugeborenen aus dem Bezirk, gefüllt mit Informationsmaterial für die Eltern sowie in den Kiezklubs des Bezirks von Senioren gehäkelten Mützchen und Söckchen. Rainer Schwadtke hat die Ausgabe dieser Rucksäcke an rund 2000 Neugeborene mit einer großzügigen Spende möglich gemacht.

Der andere Bürgermedaillenträger hat in diesem Jahr ganz besonders viel zu tun. Jürgen Hilbrecht ist seit einem Vierteljahrhundert irgendwie auch der Hauptmann von Köpenick. Der Schauspieler gehörte nach der Wende zu den Neugründern des Cöpenicker Stadttheaters. Hilbrecht ist zur Marke des Bezirks geworden. Neben den Auftritten zum Köpenicker Sommer – jetzt wieder am 18. Juni – trägt er den Bezirk auf Messen und Festveranstaltungen in seiner Hauptmannsuniform in alle Welt – und das eben oft auch ehrenamtlich und ohne Gage. Jürgen Hilbrecht war an der Entwicklung der touristischen Marke „Dein Treptow-Köpenick“ beteiligt.

Die dritte Bürgermedaille geht in diesem Jahr an Bettina Linzer. Sie ist seit vielen Jahren unter anderem in der Seniorenvertretung des Bezirks und in der Redaktion des Köpenicker Seniorenmagazins aktiv, außerdem im Arbeitskreis Gesundheit des Senats. Weil Bettina Linzer Ende Mai im lange geplanten Urlaub weilte, wird ihr die Auszeichnung später übergeben.

Vorschläge für die nächste Ehrung mit der Bürgermedaille können noch bis zum Jahresende an das Büro des Bürgermeisters gerichtet werden. Nähere Auskünfte zu den Modalitäten erteilt Sabrina Kirmse:  902 97 23 03. RD

Jürgen Hilbrecht, dahinter "sein" Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
Rainer Schwadtke vor seiner Bäckerei. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.