Bürgermeister Oliver Igel ist in Elternzeit

Oliver Igel nimmt eine Auszeit von der Bezirkspolitik. | Foto: Ralf Drescher
  • Oliver Igel nimmt eine Auszeit von der Bezirkspolitik.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Im Rathaus bleibt bis Ende Juli ein Stuhl leer. Bürgermeister Oliver Igel nimmt zwei Monate Elternzeit und danach gleich noch seinen Jahresurlaub. "Ich kann mich so besser um Felix kümmern, wenn meine Lebensgefährtin im Abgeordnetenhaus arbeitet", erzählt Igel.

Wir erwischen ihn am Telefon, als er gerade mit Sohn Felix (neun Monate) zum Einkaufen unterwegs ist. "Wir gehen auch viel in der Köpenicker Altstadt und an der Wuhle spazieren", verrät Vater Igel.

Offiziell führt derzeit die stellvertretende Bürgermeisterin Ines Feierabend (Die Linke) die Amtsgeschäfte. Wichtige Unterlagen holt sich Igel aber aus dem Büro, und mehrmals in der Woche arbeitet er offiziell von zu Hause aus für den Bezirk. Krank werden darf jetzt keiner der Kollegen, weil mit Bürgermeister Igel und dem erkrankten Stadtrat Svend Simdorn (CDU) schon zwei Bezirksamtsmitglieder fehlen. "Wenn noch ein Kollege ausfällt, wäre das Kollegium nicht mehr beschlussfähig", stellt Igel fest.

Offizielle Termine nimmt er nicht an. Eine Ausnahme ist der Köpenicker Sommer, wenn er sich Mitte Juni bereitwillig dem Hauptmann zur Verhaftung stellt.

Ansonsten kümmert sich Oliver Igel um den Hausputz, geht mit Sohn Felix zu Krabbelgruppe und Babyschwimmen und wartet darauf, dass Lebensgefährtin Ellen Haußdörfer aus dem Abgeordnetenhaus vom Regieren zurück kommt. Als gewählte Abgeordnete kann die Sozialdemokratin keine Elternzeit nehmen und musste das ihrem Lebensgefährten überlassen. Ende Juli haben die Einwohner von Treptow-Köpenick ihren Bürgermeister wieder.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.