Neuer Polizeichef in Köpenick

Polizeidirektor Dietmar Ziege leitet den Abschnitt 66 in Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
  • Polizeidirektor Dietmar Ziege leitet den Abschnitt 66 in Köpenick.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Im Polizeiabschnitt 66 in der Karlstraße gibt es einen neuen Leiter. Polizeidirektor Dietmar Ziege ist seit Ende Juli vor Ort.

Der 56-Jährige Spandauer hat den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt. Bereits nach dem Abitur 1978 bewarb er sich für den gehobenen Dienst und war ab 1981 Wachleiter in Spandau. Zwischenstationen waren unter anderem Zugführer einer Einsatzhundertschaft, Fachlehrer für politische Bildung an der Polizeischule und mehrere Jahre Abschnittsleiter in der Direktion 2. „Zuletzt habe ich einen Polizeiabschnitt in Hohenschönhausen geleitet“, berichtet Polizeidirektor Ziege.

Die Versetzung nach Köpenick erfolgte auch, weil der Abschnitt 66 zum Schwerpunktabschnitt hochgestuft wurde und deshalb von einem Beamten im Rang des Polizeidirektors geleitet werden sollte. Grund für die Hochstufung ist ein gestiegenes Fallaufkommen, was nicht in erster Linie mit Kriminalität zu tun hat. „Hier gibt es unzählige Einsätze im Zusammenhang mit Fußballspielen in der Alten Försterei und mit Konzerten auf der Kindl-Bühne Wuhlheide“, so Dietmar Ziege. Ziel ist jeweils, dass es nicht zum Verkehrschaos kommt.

Mit mehr Personal ist die Hochstufung zum Schwerpunktabschnitt allerdings nicht verbunden, rund 170 Beamte stehen Ziege im Bereich des Altbezirks Köpenick mit 127 Quadratkilometern und 116 000 Einwohnern zur Verfügung.

„Das ist der flächenmäßig größte Polizeiabschnitt in Berlin. Ich bin immer noch dabei, den Abschnitt mit seinen Ortsteilen kennenzulernen. Die Köpenicker Altstadt kenne ich fast schon wie meine Westentasche, und den Antrittsbesuch beim Bürgermeister habe ich auch bereits absolviert“, sagt Dietmar Ziege. Mit Mitarbeitern des Ordnungsamts ist der Abschnittsleiter bereits zusammen getroffen, die Abgeordnetenhausmitglieder aus dem Raum Köpenick will Ziege ebenfalls bald besuchen.

Parallel zu seiner Arbeit hat Dietmar Ziege bereits mehrere Lieblingsorte im Abschnitt ausgemacht. „Als Spandauer gefällt mir vor allem die Mischung aus Wasser und Grün. Die Altstadt und die Schlossinsel mit ihrer Wasserlage sind schon wunderschöne Orte“, stellt er fest.

Umkrempeln will er erst einmal nichts, die Arbeit im Abschnitt hat sich seit vielen Jahren bewährt „Wir setzen nach wie vor auf Bürgerhinweise, um besser gegen Kriminelle vorgehen zu können. Erst kürzlich konnte ein Autodieb kurz vor der polnischen Grenze gestoppt werden, weil ein Zeuge den Diebstahl beobachtet und die Polizei im Treptower Nachbarabschnitt informiert hatte“, so Ziege. RD

Der Polizeiabschnitt 66, Karlstraße 8, ist rund um die Uhr besetzt,  46 64 66 67 00. In dringenden Fällen sollte der Notruf  110 genutzt werden.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.