Schlechte Karten für den Wiederaufbau
Abgebranntes Sportcasino in der Wendenschloßstraße wird wohl nicht ersetzt

Bei der mutmaßlichen Brandstiftung durch einen jungen Mann am 22. Mai brannten das Sportcasino und ein Nebengebäude vollständig nieder. Eine Gaststätte mit Kegelbahn ging dabei verloren. | Foto:  Bezirksamt
  • Bei der mutmaßlichen Brandstiftung durch einen jungen Mann am 22. Mai brannten das Sportcasino und ein Nebengebäude vollständig nieder. Eine Gaststätte mit Kegelbahn ging dabei verloren.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das bei einem Feuer am 22. Mai völlig zerstörte Sportcasino in der Wendenschloßstraße 183 wird wohl nicht wieder aufgebaut. In der Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung fragte der Verordnete Edwin Hoffmann (SPD) das Bezirksamt, ob das Sportamt bereits entsprechende Überlegungen angestellt habe.

In Abwesenheit von Sportstadtrat Marco Brauchmann (CDU) äußerte sich Bürgermeister Oliver Igel (SPD) zu der Anfrage. „Der Verlust der Gebäudestruktur ist sehr bedauerlich, bedeutet auch einen wirtschaftlichen Totalverlust für den privaten Betreiber“, sagte er. Für das Schul- und Sportamt habe die Wiederinbetriebnahme der Anlage, die von den Vereinen Köpenicker FC und Köpenicker SC genutzt wird, für den Sport im Vordergrund gestanden.

„Das ist auch gelungen und zwischenzeitlich ist die Anlage auch wieder freigegeben worden“, so Igel. Bezüglich der Zukunft liege eine integrierte Sportentwicklungsplanung vor, an deren Zielkonzept sich orientiert werden sollte. „Es ist aber absehbar, dass ein Funktionsgebäude in der bisherigen Größe mit extensiver gastronomischer Nutzung voraussichtlich nicht zu realisieren sein wird“, äußerte sich der Bürgermeister. „Wie es abschließend sein wird, das muss geklärt werden, wenn alle sächlichen, personellen Voraussetzungen geklärt sind und wenn der Versicherungsfall abgeschlossen ist.“

Mehrere Brände gelegt

Noch in der Nacht des Feuers hatte die Polizei einen 21 Jahre alten mutmaßlichen Brandstifter in der Nähe des Sportcasinos festgenommen. Dieser soll gleich mehrere Brände gelegt haben, die zunächst noch von Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden konnten. Das Sportcasino mit einer Gaststätte und Kegelbahn konnte dann aber bei einer weiteren mutmaßlichen Brandstiftung nicht gerettet werden.

In der Bezirksverordnetenversammlung hat es in den vergangenen Wochen gleich zwei Anträge zum Sportcasino gegeben. Der CDU-Verordnete Dustin Hoffmann hatte das Bezirksamt aufgefordert, „alle Voraussetzungen zum Wiederaufbau des Sportcasinos mit dem angeschlossenen Mehrzwecktrakt auf dem Gelände des Köpenicker FC zu schaffen“. Das bis auf das Fundament abgebrannte Gebäude bezeichnete er als Treffpunkt für den Kiez und den Verein. Das Feuer habe „eine tiefe Lücke gerissen“. Zudem habe der Mehrzwecktrakt dem Verein zur Lagerung von Material gedient. Dieser Stauraum sei verloren.

In einem anderen, überfraktionellen Antrag von FDP, Linken, Grünen und CDU wurde das Bezirksamt ersucht, „alle planungs- und bauordnungsrechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um im engen Austausch mit den Betroffenen einen schnellstmöglichen Wiederaufbau zu ermöglichen“. Initiator Jeanot Franke (FDP) hatte in dem Antrag geschrieben: „Die Sporttreibenden des KFC haben dadurch ihre gastronomische Versorgung mitsamt mehreren Versammlungsräumen sowie einer Kegelbahn verloren. Die Pächter der Gaststätte stehen vor dem wirtschaftlichen Nichts. Es sollte mit größtmöglicher Unterstützung des Bezirksamts dafür gesorgt werden, dass ein Wiederaufbau der Räumlichkeiten schnell umgesetzt werden kann.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.