Aus der Sitzung der Bezirksverordneten

Blumen und ein Bild erinnern im BVV-Saal an den verstorbenen Ernst Welters. | Foto: Ralf Drescher
  • Blumen und ein Bild erinnern im BVV-Saal an den verstorbenen Ernst Welters.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Am 25. Januar tagten im Rahthaus Treptow die Bezirksverordneten zum ersten Mal in diesem Jahr. Hier ein kurzer Bericht.

Am Anfang wurde an Ernst Welters, den kürzlich verstorbenen Bezirksverordneten der Linken, erinnert. Viele Verordnete legten auf dem mit einem Foto versehenen Platz von Welters als Zeichen von Trauer und Respekt Blumen nieder.

Danach wurde ein neuer Behindertenbeauftragter des Bezirksamts gewählt. Stefan Schaul tritt am 1. Mai die Nachfolge von Gabriele Rühling an, die Ende April in Rente geht. Schaul erhielt die Stimmen aller Bezirksverordneten. Danach stand die Wahl von Bürgerdeputierten mit AfD-Ticket für die Wahl des Integrationsausschusses an. Wie schon bei ungezählten früheren Versuchen scheiterte das, da beide Kandidaten von einer BVV-Mehrheit abgelehnt werden.

Ein Antrag der Grünen, in Bereichen des Wissenschaftsstandorts Adlershof um Karl-Ziegler-Straße und Hermann-Dorner-Allee Tempo 30 einzurichten, wurde nach längerer Debatte in den Ausschuss für Tiefbau und Ordnungsangelegenheiten überwiesen. Beschlossen wurde auch ein Antrag, sich für eine Verbesserung des Schulschwimmens einzusetzen. Außerdem soll der Bezirk bei der Verkehrslenkung Berlin eine Querungshilfe für Fußgänger über die Fürstenwalder Allee in Rahnsdorf einfordern.

Dann stand die Drucksache 14.1 auf der Tagesordnung. Mit dem Antrag von SPD, Linken und Bündnis 90/Grüne soll die soziale Wohnraumversorgung gesichert werden. Hintergrund ist der Mieterprotest im Kosmosviertel, nachdem ein privater Vermieter dort zahlreiche Modernisierungsankündigungen verschickt hatte. Der Bezirk soll mit dem Antrag aufgefordert werden, das Vorkaufsrecht für von Modernisierung betroffenen Wohnungen auszuüben. Es wurde fast eine Stunde lang debattiert. Die SPD forderte eine namentliche Abstimmung. Vor Beginn der Abstimmung verließ die CDU-Fraktion geschlossen den Saal. „Wir beteiligen uns nicht, da noch nicht abschätzbar ist, welche finanziellen Folgen das geforderte Handeln für den Bezirk hat“, sagte Fraktionsvorsitzender Wolfgang Knack dazu.

Die nächste BVV-Tagung findet am 1. März ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, statt.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.