Bezirk erhält Geld für Integrationsmanagement

Flüchtlingsheim im Allende-Viertel. Hier sollen die Aktivitäten von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern unterstützt werden. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Flüchtlingsheim im Allende-Viertel. Hier sollen die Aktivitäten von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern unterstützt werden.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. BENN steht für ein neues Förderprogramm mit dem Namen „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“. Daraus fließen jetzt auch Mittel in den Bezirk.

Förderschwerpunkte sind das Integrationsmanagement und die Sanierung der sozialen Infrastruktur sowie von Grün-, Sport und Freiflächen im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften. Der Bezirk kann sich nun im Bereich der Flüchtlingsunterkünfte im Allende-Viertel und am Altglienicker Quittenweg verstärkt engagieren.

Der Stadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung, Rainer Hölmer (SPD): „Ich freue mich sehr über die Förderzusage. Sie gibt dem Bezirksamt mehr Handlungsspielraum für die anstehenden Herausforderungen. Insbesondere die Aufnahme der beiden Standorte sieht der Bezirk als Anerkennung der bisherigen Leistungen der engagierten Anwohner, die sich in Bürgerinitiativen für die Belange von Flüchtlingen einsetzen.“

Vor der Eröffnung der beiden Unterkünfte hatte es Proteste gegeben. Vor allem im Allende-Viertel hatten Rechtsextremisten Stimmungsmache betrieben. Dem gegenüber bildeten sich schnell Bürgerinitiativen, deren Mitglieder auf Seiten der Flüchtlinge standen. Deren Aktivitäten sollen durch das Förderprogramm unterstützt werden. In Altglienicke fließt das Fördergeld in das Quartiersmanagement des Kosmosviertels. Hier sollen unter anderem das Team vor Ort verstärkt und örtliche ehrenamtliche Akteure noch besser unterstützt werden. Im Allende-Viertel profitieren unter anderem die Bürgerinitiativen "Allende 2" hilft und "Welcome Refuges Allende-Viertel Berlin" davon. In welcher Höhe die Förderung erfolgt, wurde noch nicht bekanntgegeben.

Weitere Zuwendungen bekommt der Bezirk in diesem Jahr aus dem Senatsprogramm „Investitionspaket soziale Integration im Quartier“. Hier wurden bereits 1,4 Millionen Euro zugesagt, die für Jugendprojekte eingesetzt werden sollen. RD

Flüchtlingsheim im Allende-Viertel. Hier sollen die Aktivitäten von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern unterstützt werden. | Foto: Ralf Drescher
Im Altglienicker Kosmosviertel wird das örtliche Quartiersmanagement verstärkt. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.