Das Wichtigste aus der Tagung der Bezirksverordneten auf einen Blick

Plänterwald. Am 16. Oktober tagten die Bezirksverordneten im Treptower Rathaus. Einer ihrer wichtigsten Beschlüsse wurde einstimmig gefasst.

Dabei geht es um die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Rauchfangswerder. Wie CDU-Verordneter Martin Sattelkau, Initiator des Antrags, mitteilte, hat die Wehr auf einer Versammlung vor wenigen Tagen beschlossen, das Haus zu schließen. "Die bauliche Situation des Wachgebäudes widerspricht den geltenden Regeln des Arbeitsschutzes. Es gibt nur eine Toilette für Wehrmitglieder, Jugendfeuerwehr und Besucher. Für die Sicherheit in Rauchfangswerder ist die Feuerwache aber unabdingbar, die Köpenicker Berufsfeuerwehr braucht mindestens 20 Minuten", erläuterte Sattelkau seinen Antrag. Nun ist der Bezirk aufgefordert, sich bei Feuerwehrführung und Innensenat für die nötigen Umbauarbeiten einzusetzen.

Ebenfalls mit großer Mehrheit, nämlich mit nur einer Gegenstimme, wurde der Antrag beschlossen, die nächtliche Tempo-30-Zone in der Straße Am Treptower Park auszuweiten. Bisher ist die Geschwindigkeit nur zwischen Puder- und Karpfenteichstraße begrenzt, weil sich vor Jahren ein Anwohner beschwert hatte. Nun soll für den gesamten Bereich zwischen Elsen- und Bulgarischer Straße nach 22 Uhr Tempo 30 gelten. Die endgültige Entscheidung fällt aber die Verkehrslenkung Berlin, die dem BVV-Beschluss nicht zwingend folgen muss.

Anwohner des Bruno-Bürgel-Wegs müssen noch einige Wochen den Umleitungsverkehr ertragen. Die Bauarbeiten vor dem Bundeswehrareal in der Oberspreestraße haben sich verzögert. "Das hängt unter anderem mit dem komplizierten Einbau von Glasfaserkabeln im Straßenland zusammen. Wir rechnen jetzt damit, dass die bis Ende Oktober geplanten Arbeiten Ende November beendet werden", informierte Stadtrat Rainer Hölmer auf eine entsprechende Anfrage von Martin Hinz (CDU).

Dass es weiterhin Pläne gibt, auf dem FEZ-Areal ein Jugendgästehaus zu errichten, bestätigte Stadtrat Gernot Klemm (Die Linke). Bezirksverordneter Axel Sauerteig (Bündnis 90/Grüne) hatte danach gefragt. Nach Aussage Klemms hat die auf dem Areal befindliche Landesmusikakademie Interesse an einem Gästehaus mit 140 Betten. Das Gebäude könnte aus Lärmschutzgründen auf der von der Freilichtbühne abgewandten Seite des FEZ-Hauptgebäudes errichtet werden. Derzeit werde geprüft, die eine Million Euro Baukosten mit Lottogeldern zu finanzieren.

Die nächste BVV-Tagung findet am 27. November ab 16.30 Uhr im Treptower Rathaus, Neue Krugallee 4, statt.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.