Der Bund verhökert Kleingärten an der Dahme

Das Areal hinter dem Tor ist für 2,4 Millionen Euro zu haben. | Foto: Ralf Drescher
  • Das Areal hinter dem Tor ist für 2,4 Millionen Euro zu haben.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rund 11 000 Quadratmeter an der Dahme in Wendenschloß, also in bester Lage, stehen zum Verkauf. Für rund 2,4 Millionen Euro sind die zu haben – sehr zum Verdruss der derzeitigen Nutzer.

Das Grundstück wird von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben angeboten. Die derzeitigen Nutzer sind 27 Kleingärtner der Wassersportgemeinschaft, eines eingetragenen Vereins. Sie oder ihre Vorfahren hatten das Areal vor Jahrzehnten gepachtet. Seitdem die bundeseigene Immobiliengesellschaft den Verkauf plant, werden nur noch innerhalb von drei Monaten kündbare Verträge ausgegeben. Selbst kaufen wird keiner der bisherigen Nutzer. Denn für eine einzige der rund 200 Quadratmeter großen Parzellen wären rund 40 000 Euro fällig.

Bei einem Teil der örtlichen Politiker kommt die Verkaufsofferte nicht gut an. „Das Spekulieren mit Flächen muss aufhören. Das Areal besteht aus vielen kleinen Parzellen, auf denen Familien, Berufstätige und Senioren ihre Freizeit verbringen. Einige Nutzer gehören noch zu den Gründern der Siedlung und müssen mitansehen, wie ihre Parzellen zum Spekulationsobjekt verkommen ist“, teilen Abgeordnetenhausmitglied Stefanie Fuchs und BVV-Mitglied Uwe Doering (beide Die Linke) in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Ob sich bis zum Ende des Angebots am 19. Januar ein Käufer findet, ist unklar. Anwohner berichten, dass bereits Interessenten vor Ort nach dem Zugang zu der durch ein Tor abgesperrten Siedlung gefragt hätten. Laut Bebauungsplan des Bezirksamts könnten auf der Fläche Einfamilien- oder Reihenhäuser errichtet werden. Erschlossen wird das Grundstück über eine Privatstraße, die dem dann zunehmenden Anwohnerverkehr jedoch kaum gewachsen sein dürfte. Außerdem gibt es in Teilen des Grundstücks Altlasten, die von einer früheren Verzinkerei stammen.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben stand wegen ihrer Verkaufspolitik, stets den höchstmöglichen Preis einzufordern, mehrfach in der Kritik. Selbst bewohnte ehemalige Bundes- oder Alliiertenwohnungen gingen fast immer an den Meistbietenden. Mit der Folge, dass den Bewohnern schnell Modernisierungsankündigungen und Mieterhöhungen des neuen Eigentümers ins Haus flatterten.

Die Liegenschaften im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind rund 20 Milliarden Euro wert. Seit der Gründung 2005 wurden über 27 000 Kaufverträge abgeschlossen. Im Jahr 2016 wurden 2,3 Milliarden Euro an den Bundeshaushalt abgeführt.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.