Für bessere und sichere Radwege
Grüne und ADFC veranstalten am 17. September wieder eine Fahrraddemo

Die jährliche Fahrraddemonstration durch den Bezirk ist inzwischen eine Tradition. In diesem Jahr findet sie am Sonntag, 17. September, statt. Organisiert wird sie von der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und dem ADFC Treptow-Köpenick.

Start der Demo, die sich für mehr Flächengerechtigkeit sowie bessere und sichere Radwege einsetzt, ist um 11 Uhr am Schüßlerplatz in der Altstadt Köpenick. Die Route führt entlang wichtiger Knotenpunkte und Verkehrsadern durch den Bezirk, an denen die Fahrradwege noch ausbaufähig sind. Das Ende der Demo ist um 14 Uhr wieder am Schüßlerplatz.

Wegenetz noch ausbaufähig

„Gerade nach dem letzten Unfall in Köpenick ist klar, so kann es nicht weitergehen. Der Radwegeausbau in Treptow-Köpenick muss stärker seitens des Senats gefördert werden“, äußerte sich Jacob Zellmer, umweltpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion und Initiator der Demo. Insbesondere für die Bürger sei eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ein wichtiger Baustein, um vom Auto aufs Rad und den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. „Nur so kann die Mobilitätswende im Bezirk gelingen“, betont Zellmer. „Als Anwohnerin kenne ich die Probleme der Radinfrastruktur sehr gut," erklärt seine Parteikollegin aus dem Abgeordnetenhaus, Catrin Wahlen. Der aktuelle Stand bei den Radwegen sei noch ausbaufähig, insbesondere auch im Hinblick auf die barrierefreie Nutzung. Ziel sei es, ein gleichberechtigtes Miteinander zwischen Radfahrern, Fußgängern mit und ohne Behinderungen, Rollstuhlfahrern und Autofahrern im Bezirk zu schaffen.

Ein großes Thema, das auch bei der Demo eine Rolle spielen wird, ist der zwischenzeitliche Radwegebauaustopp der neuen CDU-Verkehrssenatorin Manja Schreiner. Wie der ADFC mitteilte, sei dies „ein großer Schock“ gewesen, da es in Treptow-Köpenick noch immer zu wenige Radwege gebe. Nach der Überprüfung der Planungen durch die Senatsverkehrsverwaltung ist inzwischen jedoch klar, dass der geplante, 3,6 Kilometer lange Radweg an der Köpenicker Landstraße umgesetzt wird. „Ich bin froh, dass die Senatsverwaltung nach dem angekündigten Radwegestopp eingelenkt hat und die geplanten Projekte im Bezirk doch realisiert werden können“, sagte hierzu Stadträtin Claudia Leistner, die bei der Demo mitfahren wird.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.