Prämie für Familienfreundlichkeit: Bezirk lobt Wettbewerb aus

Bürgermeister Oliver Igel sucht das familienfreundlichste Unternehmen des Bezirks. | Foto: Ralf Drescher
  • Bürgermeister Oliver Igel sucht das familienfreundlichste Unternehmen des Bezirks.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick unterstützt moderne Familienpolitik und lobt erneut den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen 2018 in Treptow-Köpenick“ aus. Bis Anfang Mai sind Bewerbungen möglich.

Bezirkliche Unternehmen können wieder zeigen, wie familienfreundliche Arbeitsstrukturen gestaltet werden können. Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) fordert Firmen aus dem Bezirk auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen. „Zahlreiche Unternehmen aus unserem Bezirk zeigen seit Jahren, dass die Familie ein Erfolgsfaktor sein kann, wenn es zum Beispiel flexible und passende Arbeitszeitmodelle im Unternehmen gibt, Wiedereinstiegsmodelle greifen, die Kinderbetreuung gut organisiert werden kann und pflegende Angehörige unterstützt werden“ so Bürgermeister Igel.

Gesucht werden Firmen, die familienfreundliche Arbeitszeiten anbieten, die Kinderbetreuung oder die Pflege älterer Angehörige organisatorisch oder sogar finanziell unterstützen oder den beruflichen Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Auszeit fördern. „Familienmitglieder befinden sich häufig in der ,Rush Hour' des Lebens zwischen 25 und 45 Jahren und sind Leistungsträger unserer Gesellschaft. Mütter haben heute zurecht Ansprüche an ihre Erwerbstätigkeit, Karrierewünsche inbegriffen, und immer mehr Väter wünschen sich mehr Zeit für ihre Kinder und Familien." Deswegen sei es erforderlich, Arbeit flexibel zu gestalten, um ein Familienleben mit dem Beruf vereinbar zu machen, so Igel. Er selbst sitzt der Jury des Wettbewerbes vor.

Ausgelobt wird der Wettbewerb in zwei Kategorien. Einmal für kleinere Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten, und dann für Firmen, die mehr als 20 Arbeitnehmer haben. Der Preis „Familienfreundlicher Betrieb“ ist mit jeweils 500 Euro dotiert. Darüber hinaus gibt es für die Sieger noch eine Skulptur als Wanderpokal. Manche Bewerber haben den Preis bereits mehrfach gewonnen. Am Erfolgreichsten war bisher der Pflegedienstleister MOBImed, der bereits 2012, 2014, 2015 und 2016 ausgezeichnet wurde.

Die Modalitäten für die Bewerbung bekommen Firmen über die Gleichstellungsbeauftragte Anke Armbrust heraus. Sie ist per E-Mail unter anke.armbrust@ba-tk.berlin.de erreichbar oder telefonisch unter 902 97 23 06. Bewerbungsschluss ist der 4. Mai.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 75× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.