Ressorts im Bezirksamt verteilt

Das Bezirksamt: Gernot Klemm, Bernd Geschanowski, Oliver Igel, Rainer Hölmer und Cornelia Flader. | Foto: Ralf Drescher
  • Das Bezirksamt: Gernot Klemm, Bernd Geschanowski, Oliver Igel, Rainer Hölmer und Cornelia Flader.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Wenige Tage nach der Wahl des neuen Bezirksamts haben Bürgermeister und Stadträte die Ressorts aufgeteilt. Damit sind alle Arbeitsbereiche dienstbereit.

Bürgermeister Oliver Igel (SPD) verantwortet wie bisher die Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft. Damit ist er für die Bürgerämter, das Standesamt, für Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, Wohngeld und das Wahlamt zuständig, außerdem für Personalangelegenheiten, die Gebäudeverwaltung, den Hochbau- und IT-Service. Ihm unterstehen das Rechtsamt, der Steuerungsdienst, die Pressestelle, die Wirtschaftsförderung sowie die Beauftragten für Datenschutz, Integration, Menschen mit Behinderung sowie für Frauen und Gleichstellung. Kontakt:  902 97 23 00.

Gernot Klemm (Die Linke) ist stellvertretender Bürgermeister und gleichzeitig Stadtrat für Soziales und Jugend. Ihm unterstehen das Sozialamt und das Jugendamt. Kontakt:  902 97 61 00.

Bernd Geschanowski (AfD) ist verantwortlich für die Bereiche Gesundheit und Umwelt. Dazu gehören das Umwelt- und Naturschutzamt mit Umweltplanung, Umweltordnungsaufgaben und Natur- und Artenschutz sowie das Gesundheitsamt mit Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. Kontakt:  902 97 32 61.

Rainer Hölmer (SPD) verantwortet wie bisher Bauen und Stadtentwicklung und zusätzlich den Bereich öffentliche Ordnung. Ihm unterstehen die Stadtplanung, die Bau- und Wohnungsaufsicht, die Vermessung sowie das Quartiersmanagement. Außerdem ist er für den Bereich Tiefbau, die Straßenverwaltung und den Unterhalt und Neubau von Grünflächen zuständig sowie auch für das Ordnungsamt mit Straßenverkehrsbehörde und Veterinär- und Lebensmittelaufsicht. Kontakt:  902 97 22 02.

Cornelia Flader (CDU) ist die neue Stadträtin für Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport. Dazu gehören Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken, der Kulturbereich und die Heimatmuseen sowie das Schul- und Sportamt mit der Zuständigkeit für die Schulträger und die Förderung des Sports. Kontakt:  902 97 42 71.

Den kompletten Ressortzuschnitt, Lebensläufe und weitere Kontaktmöglichkeiten findet man unter http://asurl.de/1359. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.