Sommerpause: Vorletzte Sitzung des alten Bezirksparlaments

Nils Schultze vom Bürgerverein Grünau erläutert den Einwohnerantrag. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Nils Schultze vom Bürgerverein Grünau erläutert den Einwohnerantrag.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Am 21. Juli tagten die Bezirksverordneten zum letzten Mal vor der Sommerpause. Hier unser Bericht.

Am Anfang standen wieder die mündlichen Anfragen der Bezirksverordneten. Axel Sauerteig (Bündnis 90/Grüne) wollte wissen, wie viele Widerspruchsverfahren es beim Wechsel zu weiterführenden Schulen gegeben habe. „Wir hatten 34 derartige Verfahren. In vier Fällen konnten Kinder keinen Schulplatz im Bezirk bekommen. Wir konnten sie aber in Nachbarbezirken unterbringen, ohne dass sich ein längerer Schulweg ergeben hätte“, sagte der zuständige Stadtrat Michael Vogel (CDU). Steffen Sambill (SPD) wollte wissen, ob bekannt sei, dass das Wasser- und Schifffahrtsamt das Stehpaddeln in Berlin verbieten wolle. Dazu Bürgermeister Oliver Igel (SPD): „Es gibt bei der Behörde Überlegungen, das Stehpaddeln im Interesse der Sicherheit auf den Wasserstraßen einzuschränken. Konkret könnte das für die Müggelspree und den Gosener Kanal zutreffen, weil hier eine hohe Verkehrsdichte herrscht.“

Parkverbot für Lkw

Dann wurden mehrere wichtige Anträge beschlossen. Der Bezirk soll sich dafür einsetzen, dass Lkw über 7,5 Tonnen künftig in der Straße an der Wuhlheide (zwischen Straße zum FEZ und Treskowallee) und in der Straße zum FEZ nicht mehr parken dürfen. Außerdem wurde dem bezirklichen Einzelhandelskonzept zugestimmt, mit dem die Entwicklung größerer Einkaufsmärkte in geordnete Bahnen gelenkt werden soll. Ebenfalls Zustimmung gab es für den Bebauungsplan, mit dem die Erweiterung des Krankenhauses Hedwigshöhe um 90 Betten geregelt wird.

Ein weiterer wichtiger Tagungsordnungspunkt war der Einwohnerantrag von Grünauer Bürgern, mit dem sie die Zukunft der historischen Gaststätten „Riviera“ und „Gesellschaftshaus“ sichern wollen. Der Einwohnerantrag fordert die Aufstellung eines Bebauungsplans durch den Bezirk, mit dem die Nutzung für Gastronomie, Wassersport und Tourismus festgelegt und der vom Eigentümer geforderte renditeträchtige Wohnungsbau blockiert wird. Dieser Antrag muss nun nach Annahme durch die Bezirksverordneten im Ausschuss für Stadtplanung behandelt werden.

Die nächste BVV-Tagung findet am 29. September noch in alter Besetzung statt. Am 27. Oktober tritt dann bereits die aus den Wahlen am 18. September hervorgehende neue Volksvertretung zusammen. RD

Nils Schultze vom Bürgerverein Grünau erläutert den Einwohnerantrag. | Foto: Ralf Drescher
Die Bezirksverordneten bei ihrer Tagung vor der Sommerpause. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 12× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.