SPD-Fraktion will kommunalen Wohnungsmarkt stärken

Der offene Brief von Bewohnern des Kosmos-Viertels sorgte kurz vor dem Jahreswechsel für Unruhe. Ein privater Vermieter hatte dort im Rahmen von Modernisierungsankündigungen Mietsteigerungen von bis zu 200 Euro je Wohnung angekündigt.

SPD, Linke und Bündnis 90/Grüne im Bezirk wollen gegensteuern. „Der Mieterprotest im Kosmosviertel ist aktueller Ausdruck unsachgemäßer Mieterhöhungen und fehlender Mieterinformation und damit nur das letzte Verhaltensbeispiel, wie einige private Eigentümer spekulativ agieren. Unser Ziel muss sein, dass das Bezirksamt sich bei den zuständigen Senatsverwaltungen für den Ankauf von Wohnhäusern und Mietsiedlungen in Treptow-Köpenick einsetzt, um der Wohnungswirtschaft wieder eine soziale Komponente zu geben“, sagt Ellen Haußdörfer (SPD), stellvertretende Vorsitzende im Stadtplanungsauschuss der BVV.

Den entsprechenden Antrag hatte Haußdörfer verfasst, er wurde von SPD, Linken und Bündnis 90/Grüne gemeinsam in die Januar-BVV eingebracht. Dort scheiterte der Versuch von CDU, AfD und FDP, ihn in den Stadtentwicklungsausschuss zu überweisen. Bei namentlicher Abstimmung votierte eine Mehrheit von 30 Verordneten für den Antrag.

Nun soll sich das Bezirksamt für den Ankauf von Wohnungen durch kommunale Gesellschaften einsetzen, insbesondere wenn Verkauf oder Mieterhöhungen drohen. „Leider haben sich Teile der AfD, die CDU-Fraktion und die Verordneten der FDP einer Unterstützung der Mieter des Kosmosviertels verweigert“, ärgert sich SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Freier-Winterwerb.

Schon vor Verabschiedung des Antrags hat das Bezirksamt Anfang des Jahres reagiert. In den vergangenen Tagen gab es zusätzliche Termine für eine Mieterberatung vor Ort im Kosmosviertel. Die Unruhe rund um die Ortolfstraße, wo rund 240 Mieter quasi als Weihnachtsgeschenk Sanierungsankündigungen mit Mieterhöhungsforderungen von bis zu 200 Euro im Monat erhalten hatten, bleibt groß. „Für einige bedeutet das eine nicht zu bewältigende finanzielle Belastung, für andere schlicht die Verdrängung aus dem Kiez“, heißt es im offenen Brief der Mietervertreter.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.